Verantwortungsbewusstes Handeln ist Bestandteil unseres genossenschaftlichen Selbstverständnisses. Dazu gehört für uns, neben dem Auftrag zum Wohl von Region und Gesellschaft beizutragen, auch auf aktuelle Probleme, wie den Klimawandel und die damit verbundenen Gefahren einzugehen und angemessen zu reagieren. Wir handeln verantwortungsvoll und langfristig in unserer Region und tragen Verantwortung dafür, dass die Menschen auch zukünftig in einer lebenswerten Region zuhause sind.
Nachhaltigkeitsverständnis
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Für die Volksbank Freiburg eG nimmt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle ein. Nachhaltigkeit bedeutet für die Bank die gleichberechtigte Anerkennung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte und spiegelt sich demnach auch in der Entscheidungsfindung wider. Dazu hat die Bank Nachhaltigkeitsleitlinien entwickelt, die als Grundlage für unser Handeln in allen Bereichen dienen.
Verantwortungsbewusst zu handeln ist für die Volksbank Freiburg eG ein zentrales Unternehmensziel und Teil unserer langfristigen Geschäftsstrategie. Unsere bestehenden Prozesse stellen wir dementsprechend gegenwärtig auf den Prüfstand und bewerten sie auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Daraus resultierende Anpassungen werden wir vornehmen und stellen hierbei sicher, dass Aspekte der Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Gesamtbank betrachtet werden. Besonders wichtig ist es für uns, unsere Mitarbeitenden über ein hohes Maß an Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten in diesen Veränderungsprozess mit einzubinden. Darüber hinaus ist es für uns von großer Bedeutung, auch bei unseren Anspruchsgruppen durch einen regelmäßigen Austausch und kontinuierlichen Informationsfluss das Verständnis für notwendige Veränderungen zu entwickeln.

Zertifizierung für Nachhaltiges Banking
Die Volksbank Freiburg eG wurde im Jahr 2022 durch das Institut für Nachhaltiges Banking (INAB) zertifiziert.[1] Der Volksbank Freiburg eG wird dadurch bescheinigt, dass sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management von Nachhaltigkeit in den unterschiedlichen Dimensionen auseinandersetzt, deren Aus- und Einwirkungen untersucht und diese Themen sowohl in der Unternehmensstrategie als auch in der Unternehmenskultur verankert. Insbesondere kann festgehalten werden, dass dies über das normale Maß der Umsetzung der genossenschaftlichen Werte hinausgeht.
Wir haben uns selbst auferlegt, dem INAB regelmäßig einen Entwicklungsbericht zum nachhaltigen Banking vorzulegen. Damit stellen wir als Volksbank Freiburg eG eine nachhaltige Unternehmensentwicklung über die aufsichtsrechtliche und gesetzliche Pflicht hinaus sowie über alle ESG-Kriterien sicher.
Im Jahr 2022 hat die Volksbank Freiburg eG drei zentrale Handlungsfelder festgelegt, die bis 2025 eine zentrale Bedeutung in der nachhaltigen Entwicklung der Bank einnehmen werden:
- Wir integrieren die Nachhaltigkeitsthematik in die zentralen Beratungsprozesse. Dies sind die Anlageberatung sowie die Kreditberatung für Immobilien und gewerbliche Investitionen.
- Wir integrieren die Nachhaltigkeit in unsere Beschaffungsprozesse und definieren dazu Beschaffungsparameter.
- Wir bauen ein zentrales betriebsökologisches Datenmanagement auf, das den direkten Ressourcenverbrauch der Bank ermittelt.
[1] https://www.nachhaltiges-banking.de/referenzen/
Freiwillige Berichterstattung im Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Mit der freiwilligen Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex berichten wir öffentlich und transparent über die einzelnen Entwicklungen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Bank.
