Endlich volljährig!

Rechte und Pflichten zum 18. Geburtstag

Januar 2023

Auf diesen besonderen Tag warten Jugendliche voller Vorfreude. Das neue Lebensjahr bringt viele Veränderungen mit sich. Allein Auto fahren, ausgehen ohne die Erlaubnis der Eltern, wählen gehen und ohne Zustimmung der Eltern Entscheidungen treffen. All diese Freiheiten, sind allerdings auch mit Verantwortung verbunden.

Mit der Volljährigkeit wird aus dem Jugendlichen ein voll geschäftfähiger Erwachsener, der Wohnungen mieten, Kredite aufnehmen und jegliche weitere Verträge selbstständig schließen darf.  

Es ist notwendig einen Termin mit einem Berater zu vereinbaren, um die nötigen Unterlagen, wie z.B. den Kundenstammvertrag zu erneuerrn. Die Bank benötgt zwingend eine Unterschrift des Volljährigen.

Was muss alles beachtet werden?

  • Wirksamkeit von Verträgen überprüfen
  • Bankvollmacht einrichten
  • Bankverbindung passend zu den eigenen Bedürfnissen gestalten
  • Zukunftsplanung  

Wirksamkeit von Verträgen überprüfen

Das Jugendkonto wird nun zu einem „normalen" Girokonto mit allen Rechten und Pflichten. Volljährige verfügen selbstständig über ihre Finanzen und können auch ein eigenes Konto eröffnen. Wenn bereits ein Konto bei einer Bank besteht, muss dieses mit dem 18. Geburtstag umgestellt werden.

 

Bankvollmacht einrichten

Bisher waren die Eltern als gesetzliche Vertreter für die Konten verantwortlich. Mit dem 18. Geburtstag entfallen jegliche Rechte und Pflichten der Eltern bzgl. der Bankverbindung. Wenn es gewünscht ist, dass die Eltern weiterhin berechtigt sein sollen, so ist es wichtig eine entsprechende Bankvollmacht einzurichten.

Bankverbindung passend zu den eigenen Bedürfnissen gestalten

Das Girokonto bleibt unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin kostenlos. Machst du eine Ausbildung, ein Studium oder gehst du weiter zur Schule - so bleibt das Konto gebührenfrei.

Zu deinem Girokonto gibt es außerdem ein Kreditkarte. Eine Kreditkarte kann für viele Zwecke nützlich sein, z.B. für eine Reise, ein Auslandssemester oder Einkäufe im Internet, die mit der normalen girocard nicht möglich sind.

Mit 18 Jahren dürfen Kreditverträge geschlossen werden. Das beduetet, du darfst selbst einen kredit für ein Auto aufnehmen oder eine Vereinbarung mit der Bank treffen, dass du dein Girokonto überziehen darfst.

Zukunftsplanung

Nutzen Sie die Gelegenheit im Beratungstermin über die zukünftigen Wünsche und deren Finanzierung zu sprechen – vom Studium über die Gründung einer eigenen Familie mitsamt Eigenheim bis hin zur Vorsorge für das Alter.

Je nach dem, ob eine Ausblidung oder ein Studium ansteht, gibt es verschiedene Möglichkeiten über die gesprochen werden kann, z.B. Vermögenswirksame Leistungen oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Zur Auswahl stehen weitere verschiedene Sparmöglichkeiten oder auch Vorteile, die die Volksbank Freiburg eG als Genossenschaftsbank bietet.

Tipp:

Vereinbare einen Termin mit deinem Berater oder deiner Beraterin. Du erhältst einen umfassenden Überblick und wirst bei jeglichen Wünschen unterstützt. Alles Notwendige kann direkt in die Wege geleitet werden.