August 2023
August 2023
Der höchstbietende Käufer zahlt den Kaufpreis, der sich über Angebot und Nachfrage entwickelt hat. Die sichtbare Konkurrenz durch andere Kaufinteressenten verschafft Sicherheit und schützt den Interessenten vor einer Kaufpreisüberhöhung.
Makler können über eine Vermarktung im Angebotsverfahren einen strukturierten und transparenten Prozess bieten. Zudem führt diese Strategie i.d.R. schneller zum Verkauf, da langwierige Preisverhandlungen entfallen.
Inwiefern erleichtert das Angebotsverfahren den Immobilienverkauf?
Für mich ist der Einsatz des neuen, digitalen Angebotsverfahrens ein zusätzliches Angebot für dafür geeignete Objekte. Bislang hatten wir schon ein händisches Angebotsverfahren. Es gab für die Interessenten die Möglichkeit ein Kaufangebot abzugeben, jedoch ohne die Information über bereits vorliegende Angebote, deren Höhe sowie etwaige höhere Angebote. Sprich, die Kundin oder der Kunde hatte nicht die Möglichkeit, das eigene Angebot noch einmal zu verändern. Heute besprechen wir im Maklerteam jede Immobilienbewertung und entscheiden zusammen, ob der Einsatz des Angebotsverfahrens sinnvoll ist.
Wann ist der Einsatz in Ihren Augen sinnvoll?
Einerseits natürlich bei entsprechender Nachfrage an einem Grundstück bzw. einer Immobilie. Andererseits aber auch immer dann, wenn die Transparenz im Verkaufsprozess besonders wichtig ist. Das kann z. B. bei Erbengemeinschaften, die sich uneinig sind, der Fall sein. Einen anderen Fall hatten wir erst kürzlich beim Verkauf einer Gewerbeeinheit in Kombination mit Interessenten, die Kunden unserer Bank sind. Mit der Transparenz des Angebotsverfahrens war für alle Beteiligten sichtbar, dass niemand bevorzugt wurde.
Im aktuellen Markt rücken viele Immobilienverkäufer nicht von ihren Preisvorstellungen ab. Kann das Angebotsverfahren hier unterstützende Argumente liefern?
Meistens gelingt es uns gut die Verkaufspartei von unserer Kompetenz als Makler und unserer Immobilienbewertung zu überzeugen. Doch bei Verkäufern ohne Preisbereitschaft bietet uns das Angebotsverfahren im heutigen Marktumfeld den Ausweg, den Verkäufer davon zu überzeugen, dass er über das Angebotsverfahren den Preis erzielt, den der Markt tatsächlich bereit ist zu bezahlen. Und das Ganze verbunden mit seiner transparenten Einsicht. Und was soll ich sagen: Es ist noch nicht vorkommen, dass unsere Einschätzung vom Ergebnis des Angebotsverfahrens übertroffen wurde.
Wie blicken Kaufinteressenten auf den Einsatz des Angebotsverfahrens?
Für Kaufinteressenten ist die Transparenz natürlich gut. Auch wenn sie heute aufgrund der gestiegenen Kreditkosten weniger Spielraum bei ihren Maximalgeboten haben. Hierauf haben wir reagiert, indem wir die Gebotsschritte heruntergesetzt haben. Hätte man im Jahr 2021 noch mit Schritten von 10.000 € erhöht, setzen wir heute 5.000 € Schritte oder sogar weniger an.