Fördermittel – großer Nutzen, kleine Zinsen
Fördermittel sind seit jeher attraktiv. Das Ziel der Genossenschaftsbanken ist daher insbesondere, Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Finanzierungspläne anzubieten und dabei die öffentlichen Fördermöglichkeiten bei jeder Finanzierung zu berücksichtigen. Die Erfahrung zeigt, dass die günstigen Förderzinssätze und attraktive staatliche Zuschüsse sogar zusätzliche Investitionsanreize schaffen können. Fakt ist, Fördermittel sind so vielfältig wie die Vorhaben, für die sie eingesetzt werden können. Ein Vorteil für alle, die in die Zukunft investieren möchten.
Regional gut aufgestellt und bestens gefördert
Auch wenn die Corona-Pandemie für einige Branchen finanzielle Einschnitte bedeutete, ist unsere Heimat Baden-Württemberg wirtschaftlich gut aufgestellt. Da es keine staatliche Unterstützung zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur braucht, kann das Land sich auf andere attraktive Förderangebote konzentrieren. Eines der Kernprogramme ist zum Beispiel die Innovationsfinanzierung 4.0 der L-Bank. Das Programm ist besonders interessant für kleine, mittlere und größere mittelständische Unternehmen. Mit diesem Förderprogramm können die vielfältigsten Investitionszwecke finanziert werden, beispielsweise Digitalisierungs- oder Innovationsvorhaben. Auch klassische Investitionen in das Anlagevermögen sind förderfähig, wenn so neue oder verbesserte Produkte hergestellt werden können. Die Innovationsfinanzierung 4.0 stellt zudem Kapital für neue Geschäftsmodelle, oder zur Erschließung neuer Märkte bereit und bietet neben einem zinsgünstigen Darlehen noch einen attraktiven Tilgungszuschuss von bis zu 2 %.
Auch die Digitalisierungsprämie Plus ist für unseren Mittelstand ein interessantes Förderprodukt. Sie punktet neben einem günstigen Kredit mit Tilgungszuschuss auch mit einer reinen Zuschussvariante.
Schaffe, schaffe, Häusle baue – Fördermöglichkeiten für private Vorhaben ausschöpfen
Der Förderfokus liegt in Baden-Württemberg aber nicht nur auf Unternehmen, sondern auch auf Familien und privaten Häuslebauern. Die speziellen Landes-Förderangebote können sich besonders sehen lassen. Das Programm Wohnen mit Kind unterstützt Familien bei der Finanzierung des Neubaus, der Sanierung und dem Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum. Beim Kombi-Darlehen Wohnen können sich Bauherren oft sogar das komplette Bauvorhaben fördern lassen. Die zinsgünstigen Landesmittel erleichtern Häuslebauern die Immobilienfinanzierung und verwirklichen den Traum von den eigenen vier Wänden. Das KfW-Programm Altersgerecht Umbauen besticht durch enorm zinsgünstige Konditionen und ist besonders interessant für alle, die Ihre Immobilie ganz nach dem Motto „Heute schon an Morgen denken“ fit fürs Alter machen wollen.
Ihre Zufriedenheit ist unser Ansporn
Sie planen bereits ein unternehmerisches oder privates Vorhaben? Lassen Sie sich von den Förderexperten der Volksbank Freiburg eG beraten und nutzen Sie staatliche Finanzierungschancen zu Ihrem finanziellen Vorteil.
Besuchen Sie zum Thema Fördermittel auch die FörderWelt der DZ BANK AG.
Quelle: DZ BANK AG