Wie Spielplan4 als Eventagentur der Krise trotzte
Ein kleines Wunder
Was macht man als Inhaber einer Event- und Kommunikations-Agentur, wenn die Welt in den Lockdown geht? Wenn das Geschäftsmodell Präsenz-Veranstaltung plötzlich nicht mehr funktioniert? Die Geschichte von Spielplan4 ist die einer Neuerfindung. „Ein kleines Wunder“, wie Florian Städtler rückblickend anmerkt.
Von Städtler im Jahr 2003 gegründet, erlebte die Spielplan4 Event-Marketing GmbH Höhen und Tiefen. Seit 2012 etablierte sich die in Freiburg ansässige Agentur mit einer klaren Positionierung im Bereich anspruchsvoller, inhaltsgetriebener Firmenveranstaltungen zu einer festen Größe in Sachen kreativer Live-Kommunikation.
Aus dem 2018 erstmals in Berlin mitveranstalteten work-X Festival wurde 2019 eine spektakuläre Multi-Format-Konferenz auf dem Gelände des Welterbe Zollverein in Essen. Im Januar 2020 gründete sich die Tochter work-X GmbH.
Und dann kam Corona. Und die Branche legte eine Vollbremsung hin. „Innerhalb von drei Wochen waren 80% der Aufträge und Anfragen weg oder wackelten“, erinnert sich Michel Peters, Geschäftsführer bei Spielplan4.
„Ich hatte eigentlich einen runden Geburtstag für den Mai geplant, aber schnell war klar: Das wird nichts“, erzählt Florian Städtler. „Doch dann hatte ich diese Idee: Ein Live Streaming-Event als Kombination aus Lebenszeichen und Geburtstagsparty.“ Aus dieser Idee wurde ein 12-Stunden-Live-Erlebnis, das man heute bei YouTube in Kurzform nacherleben kann. Es war gleichzeitig die Initialzündung zur Neuerfindung der Eventagentur und zu einer Erfolgsgeschichte eines Teams, das in der Folge allen Widrigkeiten der Pandemie trotzte.

Tatsächlich ist die Agentur in der Krise gewachsen. Wie war das möglich, in einer Branche, die dem Untergang geweiht schien? Michel Peters und Florian Städtler versuchen, die Erfolgsfaktoren zu benennen: So gab es trotz Corona lang im Voraus geplante Vor-Ort-Veranstaltungen, die dann tatsächlich im Sommer und Herbst 2021 auch stattfanden. Ein zweiter Pfeiler war die zunehmende Nachfrage nach Beratung und Expertise aus der Spielplan4-„Content Manufaktur“. Hier geht es um das Angebot, komplexe Kommunikationskonzepte, -inhalte und -strategien auch über den Eventbereich hinaus gemeinsam mit Kundinnen und Kunden zu erarbeiten. „Der entscheidende Faktor“, so Gründer Florian Städtler, „war aber das unmittelbare Umschalten auf digitale und hybride Event-Lösungen. Anfangs waren die Kunden zögerlich. Doch als klar wurde, dass das Virus nicht so schnell geht und die Messen nicht so schnell wiederkommen, da hatten wir immer mehr Anfragen aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland und der Schweiz.“
Eine der anspruchsvollsten Aufgaben war die von der SICK AG beauftragte „SICK Solution World 2021“, eine hybride Kombination aus Messe, Fachkonferenz und Hackathon mit u.a. den Ausstellern Amazon, Microsoft, Trumpf, Bosch, Siemens und Festo.
„Mit der Entscheidung, nicht abzuwarten, sondern voll auf die digitale Schiene zu setzen, lagen wir richtig – und profitieren bis heute davon“, so Peters. Und im besten Fall für das Team von Spielplan4 kommen Präsenzveranstaltungen zurück. Und digitale Events bleiben.
Text: Florian Städtler