Das eigene Haus oder eine Eigentumswohnung anzuschaffen, ist für viele Menschen eine der weitreichendsten Entscheidungen ihres Lebens. Wir haben mit Manuela Weigel, Bereichsleiterin ImmobilienCenter bei der Volksbank Freiburg, darüber gesprochen, welche Fragen sich Bauinteressierte vor Beginn der Finanzierung stellen müssen, welche Rolle eine seriöse Beratung spielt und warum das Thema Anschlussfinanzierung nicht unterschätzt werden darf.
Immobilienfinanzierung: Beratung ist wichtiger als Zinskonditionen

Frau Weigel, was sind für Kaufinteressierte die wichtigsten drei Punkte, wenn sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen?
Manuela Weigel: Als erstes muss ich mir im Klaren werden, ob ich eher bauen oder kaufen möchte. Die zweite zentrale Entscheidung ist die Frage: Wo möchte ich leben? Speziell mit diesem Thema sollten sich Bauinteressierte ausführlich auseinandersetzen. Und drittens sollte man sich rechtzeitig mit seiner Hausbank zusammensetzen, um das Budget festzulegen.
Ob bauen, kaufen, sanieren oder modernisieren – warum sollten Bauwillige bei einer Immobilienfinanzierung zur Volksbank Freiburg gehen?
Manuela Weigel: Als Regionalbank stehen wir für eine sehr hohe Beratungsqualität, für die wir auch schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Bei uns sind Profis am Werk, die nicht nur ein hohes Maß an Sachverstand und Expertise haben, sondern auch das Herz am rechten Fleck. Darum geht es beim Thema Beratung: Ich muss einen Partner finden, dem ich vertraue und bei dem ich das Gefühl habe, dass das vorhandene Wissen zu meinen Gunsten eingesetzt wird. Dabei versteht es sich von selbst, dass bei der Beratung so wichtige Themen wie gute Konditionen, Flexibilität bei den Raten, Nutzung von Fördermitteln, Zinssicherheit, Wunschrate und Laufzeit berücksichtigt werden.
Die Menschen schauen bei einer Baufinanzierung traditionell zuerst aufs Geld. Warum ist eine seriöse und kompetente Beratung, die alle Aspekte und Wünsche berücksichtigt, wichtiger als die letzte Nachkommastelle beim Bauzins?
Manuela Weigel: Das Thema Konditionen, also Zinssatz, Laufzeit etc., ist bei einer Baufinanzierung von zentraler Bedeutung, weil es schlicht um sehr viel Geld geht. Für die meisten unserer Kunden ist eine Immobilienfinanzierung die Investitionsentscheidung ihres Lebens! Insofern ist das ein ganz wichtiger Faktor. Gleichwohl ist es nur ein Faktor! Klar, muss der stimmen. Den Unterschied macht aber, ob ich mich mit jemanden unterhalte, von dem ich mich wirklich verstanden fühle. Bei dem ich merke, dass die Fragen gestellt werden, die mich einer Lösung näher bringen. Unterm Strich muss mir die Beratung das Gefühl geben, dass ich hier einen Partner an meiner Seite habe, mit dem ich ein Geschäft machen möchte, das mich unter Umständen 30 bis 35 Jahre begleitet.

Was verstehen Sie unter einer nachhaltigen Finanzierung?
Manuela Weigel: Sie muss nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft problemlos bezahlbar sein. Der Gesetzgeber hat das in der Wohnimmobilienkreditrichtlinie vom Sinn her so formuliert: Alle absehbaren Veränderungen müssen in der Finanzierung berücksichtigt sein, damit das Zuhause nicht zum finanziellen Gefängnis wird, sondern der Haus- oder Wohnungsbesitzer weiterhin seine finanzielle Freiheit genießen kann.
Manuela Weigel: „Diese 7 Fragen müssen sich Bauinteressierte stellen“
- Wie viel Eigenkapital habe ich, wie viel davon möchte ich einbringen und wie viel soll als Reserve bleiben?
- Welche Finanzierungsrate kann ich wirklich nachhaltig tragen?
- Welche Fördermittel kann ich für meine Immobilie möglicherweise in Anspruch nehmen? Oder bin ich aufgrund meiner persönlichen Situation selbst förderfähig? Stichworte sind hier: „Riester-Förderung“, „Wohnen mit Kind“, „Landeswohnraumförderung“ etc.
- Wie viel Flexibilität brauche ich? Erwarte ich zukünftig Gelder, die ich über die vereinbarten Raten hinaus noch einbringen will? Oder brauche ich gar eine Ratenänderung?
- Habe ich genügend Rücklagen gebildet? Wir rechnen hier mit ungefähr einem Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Monat.
- Wie sieht es mit dem Thema Absicherung aus (Immobilie, Familie, Arbeitskraft etc.)?
- Zu welchem Zeitpunkt möchte ich die Finanzierung zurückbezahlt haben? Sinnvoll: Zum Renteneintritt sollte alles zurückbezahlt sein.
Was empfehlen Sie Immobilienbesitzern, die bereits eine Immobilie besitzen, zum Thema Zinssicherheit?
Manuela Weigel: Sowohl für Neu-Finanzierer als auch für Immobilienbesitzer ist das ein wichtiges Thema. Denn nach wie vor hält die historische Niedrigzinsphase an. Momentan liegen wir bei einer zehnjährigen Zinsbindung immer noch deutlich unter zwei Prozent. Die Frage ist: Wie lange geht das noch und sichere ich mir jetzt noch diese guten Konditionen? Denn alle Experten sind sich einig, dass mittelfristig mit einem leichten Zinsanstieg zu rechnen ist.
Und was sagen Sie Kunden, die danach fragen, ob sie sich jetzt noch den günstigen Zins für eine Anschlussfinanzierung sichern sollen?
Manuela Weigel: Ich drehe die Frage um und sage: Würden Sie sich wirklich ärgern, wenn Sie 2020 feststellen, Sie könnten sich die Zinsen, die Sie sich jetzt für unter zwei Prozent für zehn Jahre gesichert haben noch um ein weiteres Zehntel günstiger haben? Oder schlafen Sie ab heute nicht besser, wenn Sie wissen, auch für 2020 und die folgenden Jahre habe ich mir jetzt schon eine gut weiter tragbare Rate gesichert zu einem Zinssatz von unter zwei Prozent? Diese Fragen muss jeder für sich selbst beantworten.
Vielen Dank für das Gespräch.
Kurzvita – Manuela Weigel

Manuela Weigel leitete von 2011 bis 2017 die Abteilung Wohnbaufinanzierung bei der Volksbank Freiburg und ist seit Anfang 2018 Bereichsleiterin ImmobilienCenter und Direktorin. Durch ihre langjährige Erfahrung kennt die überzeugte Regionalbankerin die Immobilienbranche in der Region Freiburg, Schwarzwald und Kaiserstuhl bestens. Eine Baufinanzierung passend zum Leben und den Wünschen ihrer Kunden zu ermöglichen, bezeichnet die 37-Jährige als Motor für den Erfolg ihres Teams. „Ich möchte ihnen mit Tipps und Tricks Orientierung geben, damit sie jede Chance nutzen, um sich ihre Immobilienträume zu erfüllen!“
Interview Manuela Weigel Teil 1: Immobilienfinanzierung: Beratung wichtiger als Zinskonditionen
Interview Manuela Weigel Teil 2: Immobilienmarkt Freiburg: Wenn Attraktivität zum Problem wird
Interview Manuela Weigel Teil 3: Baufinanzierung für Grenzgänger: Das müssen Sie wissen!
Interview Manuela Weigel Teil 4: Makler & Co.: „Profis einschalten lohnt beim Immobilienverkauf“