Konnten Sie als Kind den Versuchungen eines Süßigkeitenladens widerstehen? Forscher von der Stanford-Universität in Kalifornien haben bereits in den 1960er Jahren diese Fähigkeit im Labor untersucht. Das psychologische Experiment von Professor Walter Mischel war denkbar einfach: Auf dem Tisch lag ein klebrig-süßer Marshmallow, davor wurden 600 Kinder mit der gleichen Frage auf die Probe gestellt: „Magst du gleich zugreifen? Oder wartest du noch ein bisschen und bekommst als Belohnung zwei Marshmallows?“ Die Spannung stieg bei den Forschern, nachdem sie die Kinder allein mit der Süßigkeit im Raum zurückließen. Wie ist das Experiment ausgegangen?
Bevor wir die Antwort geben, noch eine weitere Frage: Ist das Experiment möglicherweise vergleichbar mit Situationen, in denen Erwachsene entscheiden? Denken wir etwa an das Sparen. Dabei geht es ebenfalls darum, für den Moment kleinere Entbehrungen in Kauf zu nehmen, um sich später belohnen zu können. Das fällt dem einen leichter, dem anderen schwerer. Was machen Sparer anders?