Zweites Sicherheitsmerkmal bei Kreditkarten wird Pflicht

– Wie kann ich weiterhin online shoppen?

Zur Erhöhung der Sicherheit Ihrer Kreditkartenzahlung im Internet müssen Sie im Bezahlvorgang immer häufiger einen zweiten Sicherheitsfaktor eingeben. Wo bisher Kreditkartennummer, Ablaufdatum und CVC-Code gereicht haben, kommt nun ein TAN-Verfahren hinzu, die bei fast jeder Zahlung mit der Kreditkarte abgefragt wird – ähnlich wie bei Überweisungen im Online-Banking. Dieses Verfahren heißt je nach Kreditkarte „Visa Secure“ oder „Mastercard Identity Check“. Schon heute wird dieses neue Sicherheitsverfahren von vielen Online-Händlern genutzt.

Hintergrund ist die neue EU-weite gesetzliche Zahlungsdiensterichtlinie PSD II, die ab dem 14. September 2019 in Kraft tritt. Wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht genutzt, sind Banken dazu gezwungen die Zahlung bei Einkäufen im Internet abzulehnen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Ist der Betrag niedriger als 30 Euro oder können die Online-Händler der Finanzaufsicht eine sehr niedrige Betrugsrate nachweisen, kann auf das zweite Sicherheitsmerkmal verzichtet werden. Letzteres wird voraussichtlich ausschließlich großen Händlern wie beispielsweise Amazon vorenthalten bleiben.

Zahlungsdienstleister wie Stripe warnten bereits in einer Studie vom Juni 2019 , dass bis zu 60 Prozent der europäischen Online-Händler noch nicht ausreichend darauf vorbereitet sind. Dabei geht es hauptsächlich um passende Software, die beim Einkauf den zweiten Sicherheitsfaktor abfragt. Aber auch auf Kundenseite, sind viele Nutzer noch nicht vorbereitet.

Was kann ich als Kunde tun, damit ich online weiterhin sicher einkaufen kann?

Als Kunde sollten Sie sich rechtzeitig für „Visa Secure“ oder „Mastercard Identity Check“ bei Ihrer Bank registrieren, damit Sie an der sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierung teilnehmen können. Kunden der Volksbank Freiburg können sich hier ganz leicht registrieren. Ob Sie bereits registriert sind oder nicht, können Sie ebenso dort nachschauen.

Kinderleichte Registrierung

Nachdem Sie Ihre Kreditkartenummer im Registrierungsprozess eingegeben haben, erhalten Sie per Post einen Aktivierungscode und können sich anschließend für das App- oder SMS-Verfahren registrieren. Die empfohlene App VR-SecureCard für Ihr Smartphone gibt es für iOS (Apple) und Android. Beim SMS-Verfahren ist zusätzlich noch eine Sicherheitsfrage zu hinterlegen. Danach ist Ihre Kreditkarte für gesetzlich vorgeschriebene Zwei-Faktor-Authentifizierung bereit.

Nutze ich bereits „Verified by Visa“ oder „Mastercard Identity Check“?

Dies können Sie als Kunde der Volksbank Freiburg direkt hier nachschauen. Falls Sie bereits registriert sind, kommen Sie in die Benutzerverwaltung und können Ihre Daten wie Mobilfunknummer, Sicherheitsfrage oder Verfahren ändern.

 

Was mache ich, wenn ich trotz Registrierung nach dem 14. September 2019 als Kunde der Volksbank Freiburg nicht mehr wie gewohnt online einkaufen kann?

Bitte kontaktieren Sie uns. Wir schauen uns dann mit Ihnen gemeinsam das Problem an.

Ich bin Geschäftskunde und nutze eine eCommerce Lösung der Volksbank Freiburg. Wie Stelle ich sicher, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung in meinem Shop funktioniert?

Sie müssen gar nichts machen. Die Umstellung funktioniert völlig automatisiert. Ihre Kunden können weiterhin wie gewohnt einkaufen.