Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.volksbank-freiburg.de stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu.
Volksbank Freiburg Vorstand Uwe Barth im FinanzgesprächFortschritte beim Neubau, niedrige Zinsen und BREXIT
Bankberatung auf dem Sofa - ein Selbstversuch
VermögensstrukturierungWas tun in der Niedrigzinsphase?
Die Rechnung im Restaurant unter Freunden teilen? Dem Patenkind einen Geldbetrag zum Geburtstag übergeben? Ganz einfach mit Kwitt über die VR-BankingApp...
Mehr Kindergeld, verschärfte Mietpreisbremse, neue Regelungen bei Altersvorsorge und Mindestlohn: 2019 ändert sich jede Menge! Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen, wovon Sie...
Funktioniert das Riester-Modell noch in Zeiten magerer Zinsen? Die Antwort ist Ja – allerdings müssen Sparer dazu einiges beachten. Welche Punkte das sind und wie Sie am besten vorgehen, das ...
Geld ist ein komplexes Thema, besonders für junge Berufstätige. Denn mit den ersten Gehältern kann man ebenso viel richtig wie falsch machen. Gerade für junge Menschen ...
Viele Patchwork- bzw. Stieffamilien befinden sich einer komplexen finanziellen Situation. Denn gegenüber „normalen“ Familien müssen Stiefeltern bei den Themen Kinder...
Die Niedringzinsphase ist eigentlich gar keine Phase mehr, sondern zu einem Dauerzustand geworden – aber wie kam es überhaupt dazu, warum hält sie sich so hartnäckig...
So hart es ist – stirbt ein Angehöriger, müssen sich die Hinterbliebenen ungeachtet ihrer Trauer um alles Mögliche kümmern: Verträge kündigen, diverse Stellen informieren, die Beerdigung organisieren...
Vielleicht erinnern sich einige noch an die Werbespots im Radio, in denen ein Kunde im Laden darauf beharrt, mit seiner „EC-Karte“ bezahlen zu wollen, bis der Händler ihn darüber aufklärt, dass es sich...
Wir kennen das ja alle: Das Auto muss überraschend in die Werkstatt, am Haus sind kurzfristige Reparaturen erforderlich oder es gilt, fristgerecht unerwartet hohe Nachzahlungsforderungen für Strom...
Freiburg gilt als sogenannte Schwarmstadt. Zu den derzeit rund 228.000 Einwohnern kommen jährlich gut 2.000 Personen hinzu. Die Folge: Nicht erst seit heute mangelt es...
Das Thema Bargeld und seine mögliche Abschaffung wird immer wieder diskutiert – in Deutschland wird diese Diskussion oft hoch emotional geführt. Woran liegt...
Durch energetische Sanierungen und altersgerechte Modernisierungen sichern Haus- und Wohnungsbesitzer den Wert ihrer Immobilie. Niedrige Kreditzinsen...
Im Alter lässt die Beweglichkeit nach, die Mobilität nimmt ab und die Hilfsbedürftigkeit steigt. Aber eines bleibt: der Wunsch nach einem selbstbestimmtem Leben...
Deutsche Arbeitnehmer, die in der Schweiz eine Festanstellung haben und in Grenznähe wohnen, profitieren als Grenzgänger von den vergleichsweise hohen Gehältern im Nachbarland...
Ob Haus oder Eigentumswohnung: Eine maßgeschneiderte Baufinanzierung lässt den Traum von den eigenen vier Wänden für immer mehr Menschen wahr werden...
Traurig aber wahr: Eine Scheidung kann schnell zur Kostenfalle werden. Etwa wenn das gemeinsame Wohneigentum trotz laufendem Kreditvertrag verkauft wird...
Ob angestellt oder selbstständig – wer auch im Alter gut leben will, muss etwas dafür tun. Zwar hat es der Laie angesichts etlicher Vorsorgeprodukte nicht leicht...
Mehr als 150.000 Euro „kostet“ es Eltern, ein heute dreijähriges Kind bis zur Volljährigkeit großzuziehen. Für Familien ist das eine ordentliche Summe Geld...
Wer in diesem Jahr schon einen Termin mit seinem Bankberater hatte, dem ist es vielleicht aufgefallen: Im Anschluss an das Gespräch gibt es nicht mehr wie bisher...
Jeder kennt das: Man hat mit Karte bezahlt und wartet nun an der Kasse, bis die Zahlung und die PIN-Eingabe verbucht ist – das kann schon mal etwas dauern...