Der Verkauf Ihrer Immobilie

Der Verkauf Ihrer Immobilie mit professioneller Unterstützung

mehr

Die erste eigene Wohnung

mit diesen Tipps gelingt der Schritt zu mehr Selbstständigkeit

mehr

So regeln Sie Ihren Nachlass sicher

Ein komplexes Thema, das uns alle betrifft!

mehr

Gender Pay Gap

Was Unternehmen gegen Ungleichbehandlung tun können

mehr

Steigende Bauzinsen

Das sollten Sie wisssen.

mehr

Abenteuer Hausbau

5 Tipps, die Sie kennen sollten

mehr

Fördermittel

für Unternehmen und Privatpersonen

mehr

Ukraine-Krieg

Auswirkungen für deutsche Bankkund:innen

mehr

Cashback

Mitglieder profitieren von günstigem Schadenverlauf

Geld zurück von der Versicherung: Unsere Mitglieder freuen sich über eine Rückerstattung ...

mehr

Gut vorbereitet für den Notfall

Jetzt schon an Morgen denken

Für viele Menschen ist es leider nicht selbstverständlich, die eigenen Angelegenheiten selbst regeln zu können. Die Corona-Pandemie führt es uns noch einmal drastisch vor Augen:...

mehr

Maklerprovision - Neue Regelung

Seit eh und je ist sie der Aufreger beim Immobilienkauf: Die nicht zuletzt von vielen Immobilienkäufern als zu hoch eingeschätzte Maklerprovision. Sie ist es, die es zusammen ...

mehr

Vermögensstrukturierung: Was tun in der Niedrigzinsphase?

Nach wie vor vernichtet die Niedrigzinsphase zuhauf das Vermögen konservativer Sparer und Anleger. Daher sollten diese ihre Investmentstrategie jetzt grundlegend ...

mehr

Investmentfonds – Informationen
über die beliebte Anlagemöglichkeit

Jochen Erny, DH-Student, hat sich intensiv mit dem Thema Fonds beschäftigt. Auch in seiner Freizeit setzt er sich mit nachhaltigen Anlagemöglichkeiten ...

mehr

Finanzen, Steuern & Co.: Die wichtigsten Änderungen 2020

Mehrere Neuerungen bei der Rente, höhere Kinderfreibeträge, geänderte Mehrwertsteuersätze, steigende Strompreise und teurere Flugtickets:  Auch 2020 ändert sich wieder einiges im Bereich Steuern und private Finanzen! Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen, wo Sie profitieren können.

mehr

Zweites Sicherheitsmerkmal bei Kreditkarten wird Pflicht

Zur Erhöhung der Sicherheit Ihrer Kreditkartenzahlung im Internet müssen Sie im Bezahlvorgang immer häufiger einen zweiten Sicherheitsfaktor eingeben. Wo bisher Kreditkartennummer, Ablaufdatum und CVC-Code gereicht haben, kommt nun ...

mehr

Sicher Wohnen – 5 Tipps zur Einbruchsprävention

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hat es im Jahr 2018 in Deutschland im Schnitt 118 Einbrüche pro 100.000 Einwohner gegeben. Was Sie tun können, damit in Ihrem Zuhause ...

mehr

Bankberatung auf dem Sofa – ein Selbstversuch

Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Bankberater in die Filiale? Ich mache das ehrlich gesagt ungern – noch ein zusätzlicher Termin außer Haus im ohnehin schon vollgestopften Alltag zwischen Arbeit und Familie, das versuche ich zu vermeiden. Das Angebot, den ...

mehr

Immobilienmarkt Freiburg

Wenn Attraktivität zum Problem wird

mehr

Kwitt: Mit dem Smartphone Geld
senden

Die Rechnung im Restaurant unter Freunden teilen? Dem Patenkind einen Geldbetrag zum Geburtstag übergeben? Ganz einfach mit Kwitt über die VR-BankingApp...

mehr

Finanzen, Steuern & Co.:
Die wichtigsten Änderungen 2019

Mehr Kindergeld, verschärfte Mietpreisbremse, neue Regelungen bei Altersvorsorge und Mindestlohn: 2019 ändert sich jede Menge! Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen, wovon Sie...

mehr

Die Riester-Rente in
Zeiten des Niedrigzinses

Funktioniert das Riester-Modell noch in Zeiten magerer Zinsen? Die Antwort ist Ja – allerdings müssen Sparer dazu einiges beachten. Welche Punkte das sind und wie Sie am besten vorgehen, das ...

mehr

Finanztipps für Berufseinsteiger:
So klappt’s vom Start weg
mit dem Vermögensaufbau

Geld ist ein komplexes Thema, besonders für junge Berufstätige. Denn mit den ersten Gehältern kann man ebenso viel richtig wie falsch machen. Gerade für junge Menschen ...

mehr

Wie Patchwork-Familien
ihre Finanzen in
den Griff bekommen

Viele Patchwork- bzw. Stieffamilien befinden sich einer komplexen finanziellen Situation. Denn gegenüber „normalen“ Familien müssen Stiefeltern bei den Themen Kinder...

mehr

Finanztipps für
Alleinerziehende: So ist für die
Kinder mehr Geld da

Alleinerziehende Mütter und Väter haben es nicht leicht – insbesondere in finanzieller Hinsicht klemmt es leider viel zu oft...

mehr

Die Niedrigzinsphase
Ursachen und Hintergründe

Die Niedringzinsphase ist eigentlich gar keine Phase mehr, sondern zu einem Dauerzustand geworden – aber wie kam es überhaupt dazu, warum hält sie sich so hartnäckig...

mehr

Im Todesfall:
Was geschieht mit Bankkonten?

So hart es ist – stirbt ein Angehöriger, müssen sich die Hinterbliebenen ungeachtet ihrer Trauer um alles Mögliche kümmern: Verträge kündigen, diverse Stellen informieren, die Beerdigung organisieren...

mehr

Girocard, V-Pay, EC-Karte -
wo ist der Unterschied?

Vielleicht erinnern sich einige noch an die Werbespots im Radio, in denen ein Kunde im Laden darauf beharrt, mit seiner „EC-Karte“ bezahlen zu wollen, bis der Händler ihn darüber aufklärt, dass es sich...

mehr

Liquidität: So haben Sie immer
genügend Spielraum

Wir kennen das ja alle: Das Auto muss überraschend in die Werkstatt, am Haus sind kurzfristige Reparaturen erforderlich oder es gilt, fristgerecht unerwartet hohe Nachzahlungsforderungen für Strom...

mehr

Digital, persönlich, flexibel:
Die Volksbank Freiburg ist nah
bei den Menschen

Für ihre Kunden muss eine Regionalbank heute vor allem eines sein: bequem erreichbar auf allen Kanälen – und das am besten rund um die Uhr...

mehr

Nur Bares ist Wahres!
Immer noch?

Das Thema Bargeld und seine mögliche Abschaffung wird immer wieder diskutiert – in Deutschland wird diese Diskussion oft hoch emotional geführt. Woran liegt...

mehr

Kostenfalle Scheidung:
Was passiert mit der Immobilie?

Bereits vor dem Kauf eines Hauses oder einer Wohnung sollten Ehepartner den „Ernstfall Scheidung“ einkalkulieren und dabei...

mehr

Wertsteigerung Immobilien:
Jetzt sanieren und modernisieren

Durch energetische Sanierungen und altersgerechte Modernisierungen sichern Haus- und Wohnungsbesitzer den Wert ihrer Immobilie. Niedrige Kreditzinsen...

mehr

Mieten oder kaufen:
Was lohnt sich mehr in Freiburg?

Der Immobilienmarkt in Freiburg gilt als schwierig – aber auch hier kann sich der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses durchaus lohnen...

mehr

Wohnen im Alter:
Besser heute schon an
morgen denken

Im Alter lässt die Beweglichkeit nach, die Mobilität nimmt ab und die Hilfsbedürftigkeit steigt. Aber eines bleibt: der Wunsch nach einem selbstbestimmtem Leben...

mehr

Altersgerechte Modernisierung
steigert den Immobilienwert

Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung altersgerecht modernisiert, verbessert den Wohnkomfort und erhöht langfristig den Wert...

mehr

Bank & Kunde:
Was ist gute Beratung?

Seriöse Banken beraten Kunden anleger- und objektgerecht und sprechen Empfehlungen erst nach einer sorgfältigen Ist-Analyse aus...

mehr

Bankentests: Volksbank Freiburg
zweimal auf Platz 1

Bin ich nun gut beraten worden, oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Bankkunden nach dem Gespräch mit ihrem Bankberater...

mehr

Baufinanzierung im Alter 50+

Eine einheitliche Altersgrenze für die Vergabe von Baukrediten gibt es glücklicherweise nicht. Allerdings gelten für Immobilienkäufer und Bauherren...

mehr

Arbeiten in der Schweiz:
Das müssen Grenzgänger wissen

Deutsche Arbeitnehmer, die in der Schweiz eine Festanstellung haben und in Grenznähe wohnen, profitieren als Grenzgänger von den vergleichsweise hohen Gehältern im Nachbarland...

mehr

Scheidung: Was bedeutet
Zugewinnausgleich für die
Immobilie?

Bei einer Scheidung sieht der Gesetzgeber einen sogenannten Zugewinnausgleich für Ex-Partner vor. Der Anspruch auf eine solche Ausgleichszahlung...

mehr

Baufinanzierung -
darauf sollten Sie achten!

Ob Haus oder Eigentumswohnung: Eine maßgeschneiderte Baufinanzierung lässt den Traum von den eigenen vier Wänden für immer mehr Menschen wahr werden...

mehr

Vorsicht beim Eigenheimverkauf im
Scheidungsfall

Traurig aber wahr: Eine Scheidung kann schnell zur Kostenfalle werden. Etwa wenn das gemeinsame Wohneigentum trotz laufendem Kreditvertrag verkauft wird...

mehr

Wohnungsnot in Freiburg
trifft vor allem Familien mit Kindern

Freiburg gilt als sogenannte Schwarmstadt. Zu den derzeit rund 228.000 Einwohnern kommen jährlich gut 2.000 Personen hinzu. Die Folge: Nicht erst seit heute mangelt es...

mehr

Altersvorsorge: Das müssen Sie
wissen!

Ob angestellt oder selbstständig – wer auch im Alter gut leben will, muss etwas dafür tun. Zwar hat es der Laie angesichts etlicher Vorsorgeprodukte nicht leicht...

mehr

Baufinanzierung für
Grenzgänger: Das müssen Sie
wissen!

Für deutsche Arbeitnehmer, die in der Schweiz arbeiten, ist es seit Einführung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie schwieriger geworden...

mehr

Makler & Co.: „Profis einschalten
lohnt beim Immobilienkauf“

Immer noch kommt es vor, dass Immobilienbesitzer den Verkauf ihres Hauses oder ihrer Eigentumswohnung komplett in Eigenregie abwickeln...

mehr

Tipps für Eltern: Wie Familie mit
Kindern Steuern sparen

Mehr als 150.000 Euro „kostet“ es Eltern, ein heute dreijähriges Kind bis zur Volljährigkeit großzuziehen. Für Familien ist das eine ordentliche Summe Geld...

mehr

Ganz schön teuer: Was Kinder
wirklich kosten

Ob Paare ein Kind möchten, ist vor allem eine emotionale Frage. Aber es ist auch eine finanzielle. Schließlich kommen auf die zukünftigen Eltern...

mehr

Acht Tipps für Eltern: So lernt Ihr
Kind, verantwortungsvoll mit Geld
umzugehen

Im Grunde ist es wie mit dem Schreiben und Lesen: Auch der Umgamg mit Geld will gelernt sein...

mehr

Immobilienfinanzierung: Beratung
ist wichtiger als Zinskonditionen

Das eigene Haus oder eine Eigentumswohnung anzuschaffen, ist für viele Menschen eine der weitreichendsten Entscheidungen ihres Lebens....

mehr

Immobilienmarkt in Freiburg:
Fünf Köpfe, fünf Standpunkte

Im Rahmen einer Expertenrunde diskutierten fünf Freiburger Immobilienprofis zum Thema Immobilien in Freiburg...

mehr

MiFID II: Geeignetheitserklärung
statt Beratungsprotokoll – was ist
der Unterschied?

Wer in diesem Jahr schon einen Termin mit seinem Bankberater hatte, dem ist es vielleicht aufgefallen: Im Anschluss an das Gespräch gibt es nicht mehr wie bisher...

mehr

Volksbank Freiburg: Private
Banking erneut Sieger beim
Qualitätstest der Tageszeitung
„Die Welt“

Auch 2017 konnte sich die Volksbank Freiburg gegenüber den Wettbewerbern...

mehr

Im Urlaub flüssig bleiben -
bezahlen im Ausland

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – egal ob es ins europäische Ausland geht oder ob eine Fernreise geplant ist – wie man unterwegs bezahlt...

mehr

Ende der Niedrigzinsphase:
Das sollten Bankkunden wissen

US-Notenbank und Europäische Zentralbank haben auf die positiven konjunkturellen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks reagiert...

mehr

Per Ratenkredit Engpässe meistern

Wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase sind Ratenkredite günstiger denn je. Doch die schiere Fülle an Kreditangeboten erschwert die Wahl...

mehr

Die Psychologie des Sparens

Jetzt zugreifen oder für später zurücklegen? Spannend, wie sich dieser Unterschied auf unser Leben auswirkt.

mehr

Kontaktlos bezahlen mit Girocard
und Kreditkarte

Jeder kennt das: Man hat mit Karte bezahlt und wartet nun an der Kasse, bis die Zahlung und die PIN-Eingabe verbucht ist – das kann schon mal etwas dauern...

mehr

Zum Shoppen in die Stadt?
Oder doch lieber auf die Couch?

Seitdem ich Anfang der 90er Jahre als Student nach Freiburg gezogen bin, hat mich schon immer fasziniert, wie voll die Innenstadt hier ist...

mehr