Preis der SolidarEnergie: 13 Gewinner freuen sich über Förderung

Am 4. April 2018 wurden zum achten Mal vom Förderverein SolidarEnergie 15.000 Euro Fördergeld durch Uwe Barth, Vorstand der Volksbank Freiburg und Armin Komenda, Vorstand Elektrizitätswerke Schönau (EWS) an glückliche Gewinner überreicht. Der Clou dabei: Die Fördergelder werden durch die Erlöse aus regenerativer Energie der EWS generiert. Die Volksbank Freiburg verdoppelte die Summe von 7.500 Euro auf insgesamt 15.000 Euro.

Die diesjährige Hauptgewinnerin ist Irene Schumacher, die sich über eine Unterstützung von 3.000 Euro für ihre Projekte „Freiburgerinnen aus aller Welt“ sowie „Digitale Kompetenzangebote für Erwachsene“ freuen kann. Irene Schumacher ist Vorsitzende des Vereins Kommunikation & Medien und die Initiatorin des Netzwerks Freiburgerinnen aus aller Welt, welches verschiedene Aktivitäten zum Empowerment und zur Vernetzung von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte fördert. Ziel ist es zum einen, die Medienkompetenz zu stärken undzum anderen über Medien die große Vielfalt für andere sichtbar zu machen.

„Der Preis gehört den Frauen, die das Projekt zu dem gemacht haben, was es ist. Der Preis hilft dabei, das Projekt auf noch breitere Füße zu stellen und mehr Aktivitäten umzusetzen. Laut D21-Studie fühlt sich ein Fünftel der Bevölkerung digital abgehängt und überfordert, deshalb wollen wir im aufLADEN einen Ort für Kompetenzangebote für Erwachsene schaffen“, erklärt Irene Schumacher.

Alle 13 Gewinner des Preis SolidarEnergie 2018

  • “Verein Kommunikation und Medien e. V.” für das Koch- und Medienprojekt “Küchengespräche”
  • Verein „fesa e. V.“ für den Aufbau einer Schüler-Solar-Genossenschaft
  • Verein „SchwereLos e. V“. für die Inszenierung der Straßenperformance „CrossOver – es lebe das WIR“ beim OPENART Festival
  • die Beratungsstelle „Mann o Mann für Geflüchtete“ für die Beratung von jungen, geflüchteten Männern
  • „Internationale Teestube für Frauen Schallstadt“ für interkulturelle Aktivitäten
  • „Vaubanaise Plus Wohngruppe“ für eine hydraulisch höhenverstellbare Behandlungsliege für körperbehinderte BewohnerInnen
  • Verein „Freiburger StrassenSchule e.V.“ für den Umzug in neue Räumlichkeiten
  • „Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg“ für ihre Projektarbeit
  • Verein „zeug und quer e. V.“ für interkulturelle Workshops mit Kindern
  • Verein „Solare Zukunft e. V.“ für ein Fahrradkino beim Greenmotion Filmfestival
  • Greenmotion Filmfestival unter dem Motto„Hot ideas for a cooler planet“
  • Verein „Hilfsgemeinschaft für psychisch kranke und behinderte Menschen e.V.“ für seinen Abholdienst für PatientInnen.
  • Verein „Kinderabenteuerhof Freiburg e. V.“ als Unterstützung zum Kauf eines mobilen Backofens.