Arbeiten mit Pferden, Hund und Katze, an der frischen Luft und zu Zeiten, die man sich selbst einteilen kann. Was auf den ersten Blick für viele wie der Traumjob schlechthin wirkt, entpuppt sich schnell als harte Arbeit. Dass Knochenjob und Traumjob zusammen aber ziemlich glücklich machen können, beweisen Jutta und Linda Einhaus aus Freiburg St. Georgen.
Das Glück der Erde liegt … (nicht nur) auf dem Rücken der Pferde
3 Fragen an Jutta Einhaus
Liebe Jutta, du bist seit 2012 Mitglied bei der Volksbank Freiburg eG. Warum?
Weil ich schon immer eine sehr zufriedene Volksbank Kundin war und die Mitgliedschaft dann für mich nahliegend ist.
Was bedeutet für dich Selbstständigkeit?
Verantwortung für mich, meine Familie und die Gesellschaft. Sie gibt mir viel Freiheit und Raum für meine Visionen, fordert aber auch viel Kraft und Engagement.
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass Toleranz und Wertschätzung eine Selbstverständlichkeit wird.

Seit Kindesbeinen an ist Jutta Einhaus eine begeisterte Pferdenärrin. Wovon viele Kinder träumen, nämlich irgendwann mal mit Tieren zu arbeiten, hat sie erreicht.
Von ihren Eltern war eine akademische Karriere vorgesehen, was dem Taten- und Freiheitsdrang von Jutta Einhaus keineswegs entsprach. So entschied sie sich mit Erreichen der Volljährigkeit eine kaufmännische Ausbildung zu machen und war schließlich in einem großen Handelskonzern als Ausbildungsbeauftragte tägig.
Hier wurde der Grundstein für das Begleiten von Menschen auf ihrem Weg in eine berufliche Karriere gelegt. Nebenberuflich engagierte sie sich immer in der Jugendarbeit in Reitvereinen und in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
Das Coaching mit Pferden lernte Jutta Einhaus vor Jahren durch eine Bekannte kennen, bei der sie als Coachee praktische Erfahrungen machen durfte. Diese Vorgehensweise, Themen und Probleme mit einem Pferd als Co-Trainer anzugehen, begeisterte sie nachhaltig.
Die Pferde erspüren bei Menschen halb- und unbewusste Prozesse und zeigen diese immer freundlich und wertfrei auf. Diese Fähigkeit wird mit Methoden aus Coaching und Therapie kombiniert. Hierbei belgeitet der/die Pferdegestützte Coach die Coachees mit Fragen und Impulsen bei zum Beispiel einer Lösungssuche oder einer Zielerreichung.
Um nun selbst diese wertvolle Tätigkeit ausführen zu können, studierte Jutta Einhaus zwei Jahre an einer Fernuniversität Psychologische Beratung und Personal Coaching.
Pferdekenntnisse und die Freude am Umgang mit Menschen waren vorhanden und so konnte ein neuer beruflicher Weg eingeschlagen werden. Die damalige Selbständigkeit als Geschäftsführerin eines Naturkosthandels gab sie auf und startete in ein ganz neues und der Öffentlichkeit weitgehend unbekanntes Geschäftsfeld.
Teambuildings mit Pferden, Führungskräfteseminare werden von ihr seither an verschiedenen Standorten angeboten. In Freiburg finden die Coachings und Workshops im Kinder-, Jugend- und Familienbereich statt, ebenso die Einzelcoachings für Erwachsene. Zudem lehrt Jutta Einhaus seit 2018 das Coaching mit Pferden in Präsenz und Online. Dies ermöglichte ihr sich - auch in Zeiten der pandemiebedingten Einschränkungen - vollumfänglich ihren Aufgaben zu widmen.
Die Leidenschaft für Pferde wurde von der Mutter an die zwei Töchter Betty und Linda weitergegeben. Während Betty schon seit Kindheit an ihrem Wunsch folgte, Fotografin zu werden, fühlte Linda sich zwischen dem kaufmännischen Bereich und dem Sport hin- und hergerissen. So entschied sie sich zu einem Sportmanagement Studium. Durch ihre Mithilfe bei, von ihrer Mutter geleiteten, pferdegestützten Workshops, machte sie sehr intensive Erfahrungen, was den Impuls gab, ebenfalls eine Ausbildung zum Pferdegestützten Coach zu machen. Von 7-Tage-Wochen, Arbeiten bei Wind und Wetter und vielen organisatorischen Aufgaben ließ Linda sich nicht abhalten.
Seit Januar 2022 sind und Jutta und Linda Einhaus ein Team. Linda bietet neben ihrem Studium Coachings im Kinder- und Jugendbereich an und unterstützt ihre Mutter tatkräftig bei allen anfallenden Tätigkeiten rund um die Pferde und den Stall.
Ein Grundsatz des Coachings ist, Menschen sich frei entwickeln zu lassen und nicht in Formen zu pressen. Dies lebt dieses Mutter-Tochter Gespann täglich und mit großer Freude.
Text: Jutta Einhaus
Bilder: betty-einhaus.de