Auf die Situation von Bedürftigen aufmerksam machen

Trotz des allgemeinen Wohlstands leben auch bei uns viele Menschen am Existenzminimum. Wer wenig Geld hat, spart oft am Essen – gleichzeitig werden tonnenweise Lebensmittel vernichtet. Hier einen Ausgleich zu schaffen, ist Anliegen der Tafeln. Mit einem Aktionstag haben die Endinger Volksbank-Mitarbeiter auf diese wertvolle ehrenamtliche Arbeit aufmerksam gemacht.

Kunden bringen nach ihrem Einkauf Sachspenden bei uns vorbei

An diesem Samstag sieht es vor dem Edeka-Markt Schwörer in Endingen im Kaiserstuhl anders aus als sonst: Direkt neben dem Eingang steht unser Stand, an dem wir von der Volksbank Freiburg gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Herbolzheimer Tafel Lebensmittel und Drogerieartikel für Bedürftige sammeln. Gleich daneben der LKW der Tafel, der sich im Laufe des Vormittags immer mehr füllt.

Jeden, der an diesem Morgen im Edeka-Markt einkaufen geht, sprechen wir im Eingangsbereich direkt auf unsere Aktion an und geben ihm einen Info-Flyer. Darauf erläutern wir kurz unsere Aktion und welche Art von Lebensmitteln benötigt werden und geeignet sind. Die meisten Leute reagieren positiv, nehmen sich den Flyer mit und überfliegen ihn beim Einkaufen. Und sehr viele bringen dann auch Sachspenden für die Tafel mit, als sie von ihrem Einkauf zurückkommen. So füllen sich unsere Kisten, und nach und nach auch der LKW, in den wir die Waren immer wieder umladen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Endinger Tafel und der Volksbank Freiburg betreuten den Stand gemeinsam

Klasse, dass an diesem Tag so viele Sachspenden zusammenkommen! Zu den bei der Aktion direkt gesammelten Einkäufen der Edeka-Kunden kommen Spenden von verschiedenen Endinger Firmen und vom Edeka-Markt Schwörer selbst, der mehrere Paletten mit haltbaren Lebensmittel dazugibt. Auch die Volksbank Freiburg stellt 1.000 Euro zur Verfügung, von denen nochmals besonders benötigte Lebensmittel für die Tafel gekauft werden.

Solche Zuwendungen sind für die Tafeln existenziell, denn ihre Arbeit basiert vollständig auf Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Ich bin beeindruckt, was durch ehrenamtliche Arbeit geleistet wird und dass viele Menschen in ihrer Freizeit bei der Tafel mithelfen, um das möglich zu machen.

Gleichzeitig finde ich es wichtig, dass mit dieser Aktion die schwierige Situation vieler Mitmenschen bewusst gemacht wird. Durch meine Gespräche während der Aktion mit Lilli Ruddies von der Herbolzheimer Tafel habe ich erfahren, dass die Zahl der Bedürftigen stetig wächst und dass bei den Besuchern der Tafelläden alle Altersgruppen vertreten sind, sehr oft auch junge Familien mit Kindern und ältere Menschen. Das zeigt, dass dieses Thema weiterhin aktuell ist, auch wenn nicht täglich in den Medien darüber berichtet wird.

Die Aktion hat in diesem Jahr schon zum neunten Mal stattgefunden. Ins Leben gerufen wurde sie von unserem früheren Regionalleiter Martin Kopp, der im vergangenen Jahr gestorben ist. Ihm war es eine große Herzensangelegenheit, die Arbeit der Tafel zu unterstützen und deshalb war es vielen Endinger Volksbank-Mitarbeitern besonders wichtig, diesen Aktionstag auch weiterhin durchzuführen. Bei ihnen möchte ich mich für dieses Engagement noch einmal herzlich bedanken.

Die Endinger Tafel

Die Endinger Tafel gehört zum Verein Herbolzheimer Tafel e.V. Dieser versorgt mit 40 ehrenamtlichen Helfern rund 1200 bedürftige Menschen. Täglich werden Lebensmittel bei Einzelhändlern, Wochenmärkten und Supermärkten eingesammelt und zu den Tafel-Läden in Herbolzheim und Endingen gebracht. Dort werden sie geprüft, teilweise neu verpackt und gegen einen geringen Geldbetrag ausgegeben.

Alexander Vogel

ist seit 1996 bei der Volksbank Freiburg; er ist Bereichsleiter Firmenkunden. Der 42jährige lebt mit seiner Familie in Endingen und treibt in seiner Freizeit gerne Sport.