Digitalisierung – ein Prozess, und wenn nicht sogar der wichtigste Prozess, der in den letzten Jahren die gesamte Welt und damit auch die Bankenwelt verändert. Um diese Veränderungen erlebbar zu machen, gab es im November für die Mitarbeiter der Volksbank Freiburg eine hauseigenen Messe – das ZUKUNFTSforum.
Digitalisierung zum Anfassen – das Zukunftsforum

Aussteller aus dem eigenen Haus und auch Verbundpartner der Volksbank Freiburg zeigten an den beiden Tagen die digitalen und technischen Möglichkeiten, welche die tägliche Arbeit in der Bank bereits prägen und unterstützen.
Aber auch der Ausblick in die Zukunft kam nicht zu kurz. So wurden abteilungsübergreifend alle Mitarbeiter in einem spannenden Vortrag darüber informiert, was in Zukunft kommen könnte und welche Möglichkeiten auf uns warten. Gerade für Mitarbeiter, die sonst wenig Einblick in die Arbeit anderer Abteilungen oder der Verbundpartner haben, war dieser Ausblick in die Zukunft sehr beeindruckend. Denn die Volksbank Freiburg hat sich den Anspruch gestellt, die digitalen Chancen zu nutzen und deren Vorteile sowohl den Kunden als auch den eigenen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.
Eines der Highlights war für mich unser neues Beratungskonzept namens vob@now. Diese persönliche Online-Beratung, bei welcher der Kunde direkt mit einem Berater sprechen kann, wurde live vorgeführt. Die Beratung erfolgt dabei in gewohnt hoher Qualität wie in der Filiale – nur, dass der Kunde dabei Zuhause sein kann oder überall auf der Welt, wo er Zugang zu Internet und Telefon hat.
Sehr unterhaltsam fand ich die Begegnung mit Pepper, einem interaktiven und programmierbaren Roboter, welcher beispielsweise in Japan schon in Altenpflegeheimen hilft. Unser ImmobilienCenter zeigte die Möglichkeit des virtuellen Immobilien-Rundgangs und auch unsere Verbundpartner wie die Union Investment oder die R+V bieten bieten schon spannende digitale Lösungen an, um den Kunden an der richtigen Stelle in unserer digitalisierten Welt abzuholen.
Durch das ZUKUNFTSforum habe ich einen spannenden Einblick in die technischen Möglichkeiten bekommen, aber vor allem den Beweis, dass es für eine genossenschaftliche Regionalbank möglich ist, Digitalisierung und persönliche Beratung zu vereinen.
Ich bin gespannt, in welche Richtung sich die Digitalisierung bewegen wird und freue mich auf die Zukunft, für die die Volksbank Freiburg auf jeden Fall gut gewappnet ist.

Moritz Bange
macht seit 2017 bei der Volksbank Freiburg die Ausbildung zum Finanzassistenten und kommt aus Hochdorf. Er spielt für den FC Emmendingen in der Verbandsliga und schaut in der übrigen Freizeit gerne Filme und Serien – am liebsten „Der Hobbit“ und „Suits“.