Haben Sie schon mal mit Ihrer Bank gechattet? Bei der Volksbank Freiburg geht das jetzt – und hier chatten Sie nicht mit einem anonymen Callcenter, sondern mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Volksbank Freiburg. Im Gespräch mit den Mitarbeitenden des KundenServiceCenters erfahren Sie mehr über die neuen Services, die seit Januar angeboten werden.
Chat & Co-Browsing
Die schnelle Hilfe bei allen Anliegen

„Ein Chat ist ein Dialog über Textnachrichten in Echtzeit. Der Chat wird Ihnen einmal täglich automatisch angeboten, sobald Sie die Homepage der Volksbank Freiburg besuchen“, erklärt Annica Reichwein. „Neben Informationen rund um die Dienstleistungen der Volksbank Freiburg können Sie per Chat beispielsweise Unterstützung bei Fragen zum Online-Banking und Hilfe bei der Online Terminvereinbarung bekommen.“
„Noch mehr Möglichkeiten gibt es, wenn Sie den Chat aus dem Online-Banking heraus starten“, erläutert Nadine Fahrländer. „Denn dann sind Sie für uns vollständig legitimiert und wir können auch individuelle Fragen zu Ihren Konten beantworten und Aufträge bearbeiten.“
„Wir helfen bei allen Bankgeschäften die auch im Telefon-Banking möglich sind, sodass der Kunde beim nächsten Mal selbständig sein Überweisungslimit oder seine Adressänderung vornehmen kann“, ergänzt Hannes Binder. Er und die anderen Mitarbeiter des KundenServiceCenter, die im Chat Fragen beantworten, sind alle ausgebildete Bankkaufleute. Sollten sie eine Frage nicht beantworten können, leiten sie das Anliegen des Kunden an einen passenden Bankberater weiter.
Co-Browsing – Unterstützung beim Online-Banking

„Um den Kunden im Chat oder am Telefon beispielsweise bei der Bedienung des Online-Bankings besser helfen zu können, haben wir einen neuen Service, der es unseren Kunden ermöglicht ihren Bildschirm mit uns zu teilen“, erklärt Laura Franzke. Co-Browsing oder „Bildschirm teilen“ bedeutet, dass Sie einem Mitarbeiter des KundenServiceCenters ermöglichen, den Bildschirm Ihres Rechners zu sehen. Dann kann er Ihnen genau zeigen und erklären, wo Sie eine bestimmte Funktion finden und wie sie funktioniert. „Dabei können wir nur das Browserfenster sehen, in dem der Kunde die Bankwebseite bzw. das Online-Banking geöffnet hat. Sobald er diese Seite verlässt, friert das Bild auf dem Bildschirm bei uns ein, sodass wir nicht mehr sehen können, was der Kunde gerade an seinem PC macht. Wir haben ausschließlich Leserechte - das heißt, wir können den Bildschirm des Kunden sehen, haben aber nicht die Möglichkeit, etwas anzuklicken, etwas zu schreiben oder zu bearbeiten“, erklärt sie die Maßnahmen zur Sicherheit der Kundendaten.
Probieren Sie unseren Chat und Co-Browsing doch einfach mal aus: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KundenServiceCenters freuen sich auf Ihre Fragen!
Praktische Hinweise
Sie können den Chat jederzeit starten, indem Sie auf unserer Homepage oder nach Anmeldung im Online Banking den Link „Chatten Sie mit uns“ anklicken. Daraufhin erscheint zunächst ein Startfenster, in das Sie Ihren Vor- und Nachnamen eingeben müssen - die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und des Themas, zu dem Sie chatten möchten, ist freiwillig.
Anschließend öffnet sich das Dialogfenster, in das Sie Ihre Frage eingeben können. Der nächste freie Mitarbeiter des KundenServiceCenters der Volksbank Freiburg setzt sich nun mit Ihnen in Verbindung. Sie können den Chat jederzeit beenden, indem Sie einfach das Chatfenster schließen. Nach Beendigung des Chats können Sie das Chatprotokoll speichern. So können Sie die Antworten auf Ihre Fragen auch später noch einmal nachlesen.
Das Co-Browsing können Sie während eines Telefonats über den Link „Bildschirm teilen“ unter „Service“ ganz unten auf der Homepage der Volksbank Freiburg oder während des Chats über das vorgesehene Symbol starten. Sie werden zunächst aufgefordert die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, damit im Anschluss das Co-Browsing über eine einmalige Sitzungs-ID gestartet werden kann.
Der Live-Chat ist an den Werktagen von 8 bis 17.30 Uhr besetzt. Um den Service zukünftig rund um die Uhr anbieten zu können, wird voraussichtlich ab Herbst außerhalb der Geschäftszeiten zusätzlich ein virtueller Assistent (Chatbot) zum Einsatz kommen. Chat und Co-Browsing funktionieren mit jedem Browser, sowohl am PC wie mit mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablets. Die Nutzung von Chat und Co-Browsing ist kostenlos.