Mehrmals während unserer Ausbildung fahren wir nach Karlsruhe zur Akademie des Genossenschaftsverbands, um uns dort weiteres Wissen anzueignen.
Zum Seminar nach Karlsruhe
Früh morgens fahren wir dafür mit dem ICE nach Karlsruhe zur „Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands“ (BWGV). Hier können sich Mitarbeiter von Genossenschaften in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Verkauf und Beratung oder Betriebs- und Finanzwirtschaft fortbilden. Für uns ging es diesmal zum Seminar „Prämien Scout - Vorsorge und Absicherung“. Dabei geht es zum Beispiel um vermögenswirksame Leistungen, Berufsunfähigkeit und Riester-Verträge und wie man diese Themen am besten seinen Kunden vermittelt.
Die Akademie selbst besteht aus einem Hotel mit diversen Schulungsräumen und einer großen Mensa, welche uns fünf Mal täglich mit tollem Essen versorgte. Die Mahlzeiten bekommen während unserer Zeit in Karlsruhe einen ganz anderen Stellenwert, da man gefühlt den ganzen Tag am Essen ist. In der Regel dauert ein Schulungstag von 8 bis 17 Uhr. Unterrichtet werden wir von verschiedenen Dozenten. Da diese selbst im Bankbereich tätig sind, können sie ihr Wissen sehr praxisnaher rüberbringen.
Nach dem Unterricht kann man den Abend gemeinsam in der hauseigenen Bar oder im Fitnessraum ausklingen lassen. Dort treffen wir oft Auszubildende von anderen Genossenschaftsbanken und können uns mit ihnen auszutauschen oder gemeinsam lernen. Gerade dieser Austausch ist sehr spannend, weil man so Einblicke in andere Banken bekommt.
Am letzten Tag werden die vermittelten Inhalte in einer praktischen und theoretischen Prüfung abgefragt. In der praktischen Prüfung führt jeder ein fiktives Beratungsgespräch zu einem vorgegebenen Thema. Dabei sollen wir den Kunden über die jeweiligen Sachverhalte ausführlich und sachlich beraten und informieren. Dann gibt es noch einen theoretischen Teil mit einem „Multiple Choice“-Test, der ungefähr 45 Minuten dauert.
Wir Azubis sind immer sehr gerne in Karlsruhe. Es fördert nicht nur den Zusammenhalt in der Gruppe, sondern bietet auch viel Input, den man in der Praxis sehr gut umsetzen kann.

Niklas Haist macht seit 2018 bei der Volksbank Freiburg die Ausbildung zum Finanzassistenten und kommt aus Rheinhausen. Seine Hobbies sind Fußball und Autos, besonders die neuen Modelle. Sein Herz schlägt für den Sportclub Freiburg e.V.