Warum es sich lohnt, auf die Job-Start-Börse zu gehen

Im Mai war die letzte Job-Start-Börse in Freiburg. Wie bereits im Jahr zuvor haben sich zahlreiche Unternehmen in der Messe Freiburg präsentiert und hatten ein offenes Ohr für interessierte Schülerinnen und Schüler. Auch wir – die Volksbank Freiburg – waren natürlich wieder mit unserem Infostand vor Ort. Unterstützt wurden unsere Ausbildungsleiterin Sabine Leuthner und ich von einigen unserer Auszubildenden.

Nach all den Vorbereitungen habe ich mich wieder auf die Job-Start-Börse gefreut, denn der Austausch mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern ist uns ein großes Anliegen. Denn auch für das neue Ausbildungsjahr 2019 möchten wir wieder passende Auszubildende finden.

Aber die Job-Start-Börse ist natürlich nicht nur für uns Aussteller von großer Bedeutung, sondern auch für interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Natürlich sind heutzutage so gut wie alle Informationen auch im Internet zu finden, sei es auf der Homepage des jeweiligen Unternehmens oder auf speziellen Seiten für Auszubildende. Den direkten persönlichen Kontakt mit den Personalern der Unternehmen bekommen die Interessenten im Internet aber nicht.

An den Ständen der Aussteller können die Personaler und derzeitigen Auszubildenden angesprochen werden und man erhält so einen ersten Einblick in das Unternehmen. Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber haben die einmalige Gelegenheit, Fragen, die sie sonst vielleicht erst im Vorstellungsgespräch stellen können, schon vorab zu klären.

Unsere Auszubildenden berichten auf der Messe hautnah von ihrer Ausbildung und ihren Erfahrungen. Eventuell lernt man auch schon die Ansprechperson des Unternehmens kennen, mit der die Bewerberinnen und Bewerber später das Vorstellungsgespräch führen werden – das kann einem später die erste Anspannung nehmen. Außerdem können sich Interessenten in ihren Bewerbungsunterlagen auf die Job-Start-Börse und das persönliche Gespräch dort beziehen. Dies hebt eine Bewerbung schon deutlich von anderen Bewerbungen ab.

Wenn die Interessenten später zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden und bei der Job-Start-Börse schon ein paar richtige Fragen an den Personaler oder die Auszubildenden gestellt haben, wird ihnen die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch leichter fallen und sie können mit ihrem Wissen, das sie aus den Gesprächen von der Job-Start-Börse haben, punkten.

Für die Volksbank Freiburg ist und bleibt eine qualitativ hochwertige Ausbildung besonders wichtig – deshalb sollten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eines Besuchs der Job-Start-Börse nutzen. Auch wir wissen, dass es unglaublich viele verschiedene Ausbildungsberufe gibt und es jungen Leuten nicht immer leicht fällt, den richtigen Beruf zu finden. Hierzu hatte unsere Ausbildungsleiterin Sabine Leuthner unter dem Motto „Berufsorientierung – Smart zum Ziel“ dieses Jahr einen Auftritt auf der Job-Start-Börse. Wer diesen verpasst hat, kann demnächst darüber in ihrem Blogbeitrag lesen.

Im Oktober dieses Jahres finden außerdem zwei weitere Job-Start-Börsen statt, bei denen die Volksbank Freiburg wieder vertreten sein wird. Vorbei schauen lohnt sich, wir freuen uns auf Sie!

20. Oktober 2018: Job-Start-Börse Titisee-Neustadt in der Hans-Thoma-Schule, Hans-Thoma-Straße 10, 79822 Titisee-Neustadt

25/26.Oktober 2018: Job-Start-Börse Endingen in der Stadthalle, Bahlinger Weg 2, 79346 Endingen am Kaiserstuhl

Alle aktuellen Informationen zu den Job-Start-Börsen gibt es auch unter www.jobstartboerse.de

 

Katharina Berk

hat bei der Volksbank Freiburg eine Ausbildung zur Finanzassistentin gemacht und nach einer kurzen Zeit im Service in die Personalabteilung gewechselt. Sie nutzt das häufig gute Wetter in Freiburg gerne für Spritztouren mit ihrer Vespa.