Seminare, IBUs und mehr: „Nur die Schulbank drücken“ war früher

Während der praktischen Ausbildung blockweise die Berufsschule besuchen, um das theoretische Wissen aufzubauen - das gehört für die meisten Auszubildenden zum bekannten Alltag. Wer jetzt denkt, dass es für uns Azubis der Volksbank Freiburg allein dabei bleibt, hat sich getäuscht: Denn bei uns weht ein frischer Wind - und langweilig kennen wir nicht.

Morgens um kurz vor acht seinen Platz einnehmen und diesen bis mittags nicht mehr verlassen - ja, so können Tage in der Berufsschule aussehen. In unserer diesjährigen Klasse herrscht allerdings ein super Klassenklima, wodurch das Lernen umso mehr Spaß macht. Für uns bleibt es aber zum Glück nicht nur beim Wechsel zwischen Berufsschule und Filiale. Denn: Allein die Schulbank drücken, das war früher.

Zwischendurch führt uns unser Weg nämlich zum Beispiel auch mal nach Karlsruhe.

Und was genau machen wir dann dort?

Wir Azubis dürfen insgesamt drei Mal für jeweils rund eine Woche auf die BWGV Seminare, wo wir Beratungstrainings bekommen und unser theoretisches Wissens zusätzlich ausbauen können. In einer lockeren Gruppe dürfen wir uns dann für ein paar Tage gegenseitig unterstützen und zudem das reichhaltige Essens-Angebot dort genießen.

Vom Highlight Karlsruhe bis hin zu den öfter stattfindenden „IBUs“: Alle paar Wochen haben wir vertiefende Unterrichtseinheiten, welche deutlich mehr praxisbezogen sind als der Unterricht, den wir aus der Berufsschule kennen. Themen können da beispielsweise das Kreditgeschäft, Azubi-Projekte oder unsere neue Abteilung vob@now sein. Und manche IBUs werden sogar in Form von Webinaren abgehalten: Über Bildschirmübertragung und Telefon kann hier miteinander kommuniziert und gelernt werden.

Die immer mehr voranschreitende Digitalisierung wird in vielfältiger Weise in unseren Ausbildungsalltag integriert:

Neben dem altbekannten Online Börsenspiel, welches wir in Kleingruppen bestreiten durften, haben wir die Möglichkeit, uns auf Klassenarbeiten oder Prüfungen mithilfe zweier Online Lernprogramme vorzubereiten. Oft werden hier Inhalte mithilfe von Videos oder Wissenstests vermittelt. Zu den dicken Schmökern aus der Berufsschule stellt das eine willkommene Abwechslung dar.

Insgesamt stärkt das gemeinsame Lernen den Zusammenhalt innerhalb unserer Azubi-Gruppe ungemein. Neben dem praxisbezogenen Wissen gibt es auch immer viel zusammen zu lachen und es sind gute Gelegenheiten, Erfahrungen untereinander auszutauschen. So wird es wirklich nie eintönig man freut sich schon auf das nächste Mal. Das Lernen macht so auch wirklich Spaß - was ja die Hauptsache ist.

 

Alexandra Prodromos

macht seit 2018 die Ausbildung zur Finanzassistentin bei der Volksbank Freiburg. Aufgewachsen ist sie im Schwarzwald, hat aber zur Hälfte griechische Wurzeln - das merkt man vor allem an ihrer Liebe zur südländischen Küche. Einer ihrer größten Wünsche ist es, einmal die Nordlichter zu sehen und so viel von der Welt zu entdecken, wie möglich.