Ich selbst habe mich mit dem Thema “Rente” erstmals beschäftigt, als ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau angefangen habe. Mit meinem ersten Lohn kam auch die Frage auf, wie ich mir am besten etwas für später auf die Seite legen kann. Ich möchte auch im Alter genügend Geld zur Verfügung haben, um mir einen gewissen Lebensstandard sichern zu können.
Riester-Vertrag zum Berufseinstieg?
“Die Rente ist sicher”, so ein berühmtes Zitat des damaligen Arbeitsministers Norbert Blüm aus dem Jahr 1997. Unsicher ist jedoch, wie hoch sie einmal sein wird und ob sie ausreichen wird. Jeder ist sich heute bewusst, dass die Renten im Vergleich zu den Löhnen künftig geringer steigen werden und sich somit die Lücke zwischen Renten und Erwerbseinkommen vergrößert. Hauptgrund: Wegen der Bevölkerungsentwicklung gibt es immer weniger Rentenzahler und immer mehr Rentenempfänger. Deshalb sollte jeder dafür sorgen, während der Erwerbsphase ausreichend Kapital anzusammeln und Rücklagen zu bilden.

Als zusätzliche Altersvorsorge zur gesetzlichen Rente scheint mir die Riesterrente als beste Möglichkeit, da sie auch vom Staat gefördert wird. Ich finde, man kann nicht früh genug damit anfangen, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen. Auch wenn die Rente jetzt noch in weiter Ferne scheint, so werde ich eines Tages trotzdem an dem Punkt stehen, wo ich froh darüber bin, für mich vorgesorgt zu haben und nicht von jemand anderem abhängig bin.
Hier möchte ich euch deshalb einen kleinen Überblick über die Riester Rente verschaffen: Der Riester Vertrag stellt die Basis der gesetzlich geförderten Altersvorsorge dar. Die Riesterrente wird ab Renteneintritt lebenslang ausgezahlt. Zu Beginn der Auszahlphase ist das eingezahlte Kapital einschließlich der Zulagen garantiert. Kann oder will man eine Zeit lang keine Beiträge zahlen, so kann man den Vertrag ruhen lassen, ohne die bereits erworbenen Ansprüche zu verlieren.
Ein besonderer Vorteil des Riestervertrags liegt darin, dass es dafür staatliche Zulagen gibt: Die Grundzulage beträgt 175 Euro pro Jahr und Person. Für jedes ab 2008 geborene Kind gibt es zusätzlich 300 Euro, für vor 2008 geborene Kinder 185 Euro pro Jahr.
Für alle, die das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, gibt es außerdem einen einmaligen Berufseinsteigerbonus von 200 Euro.
Die vollen Zulagen bekommt jeder, der mindestens 4 Prozent seines sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommen abzüglich aller Zulagen in einen entsprechenden Altersvorsorgevertrag eingezahlt hat. Mindestbetrag sind 60 Euro pro Jahr.
Falls ich euch überzeugen konnte und ihr nun überlegt, einen Riester-Vertrag abzuschließen, könnt ihr euch hier weiter informieren oder direkt einen Termin mit einem Bankberater vereinbaren.

Maria Issa
macht seit 2017 bei der Volksbank Freiburg die Ausbildung zum Finanzassistenten und kommt aus Weil am Rhein. Sie isst sehr gerne, am liebsten selbstgemachte Pizza nach dem Rezept eines Freundes. Außerdem ist ihr die Familie sehr wichtig.