Faszination Trailrunning

Das Laufen auf Straßen und durch Häuserschluchten kann mit der Zeit etwas eintönig werden und durch den harten Strassenbelag sehr belastend für die Gelenke sein. Eine willkommene Abwechslung hierzu bietet das Trailrunning. So nennt man das Laufen auf unbefestigten Wegen, abseits der Straßen.

Für mich heißt das raus aus der Stadt und rein in die Natur. Das Trailrunning bereitet mir besonders viel Freude und fordert all meine Sinne. Mein Wohnort befindet sich glücklicherweise in einer wunderbaren Gegend, die für das Trailrunning alles bietet. Nur wenige Meter entfernt stehen mir fantastische Landschaften, Waldwege, schmale Pfade, Wiesen und Rebberge zur Verfügung.

Für mich gibt es nichts Schöneres, als wenn ich am Wochenende früh morgens raus kann und nach wenigen Metern die frische Waldluft einatme. Zahlreiche Wege eröffnen mir eine Natur, die mich wie ein Magnet magisch anzieht.

Zuerst laufe auf einem breiteren Forstweg am Bach entlang, die Luft ist noch kühl. Leicht geht es bergauf. Die Wege werden schmaler, steiniger und einzelne Baumwurzeln verlangen schnell eine hohe Konzentration. Nach rund einer halben Stunde erreiche ich die erste Waldlichtung. Ich kann meinen Blick über die Berghänge des Schwarzwaldes über das Sulzbachtal bis hin in die Rheinebe mit den angrenzenden Vogesen schweifen lassen.

In der Ebene liegt ein leichter Dunst und hier, weiter oben, kommt die Sonne zum Vorschein. Die ersten wärmenden Strahlen berühren mein Gesicht. Der intensive Duft von frisch geschlagenen Bäumen und Rinde liegt in der Luft. Begleitet vom Gesang der Vögel laufe ich weiter auf einem Wiesenweg. Nach einer knappen Stunde geht es wieder zurück. Schmale Trails liegen nun vor mir. Im Wechsel treffe ich auf Passagen mit Steinen, Schotter, oder Wurzeln. Mal flacher oder auch mal steiler sind die einzelnen Wege, bei denen auch mal ein Bachlauf zu queren ist oder ich über einen entwurzelten Baum klettern muss.

Diese Eindrücke und Erlebnisse auf meiner Hausstrecke sind es, die mich begeistern. Die Natur in vollen Zügen genießen und mit allen Sinnen erleben.

Natürlich ist das Trailrunning anstrengend und fordert sehr viel mehr vom Körper. Das wird aber mit zunehmender Erfahrung und Fitness besser. Inzwischen kenne ich meine Stärken und Schwächen und weiß genau, wie ich einen Traillauf anzugehen habe. Das Naturerlebnis und die Abwechslung ist das, was mir Freude bereitet. Ein Trainingslauf ist somit deutlich kurzweiliger und vergeht im nu, selbst wenn ich mir zwischendurch Gehpassagen oder gar Erholungspausen gönne und einfach nur den Ausblick genieße.

Das Trailrunning ist fordernd, bietet aber einen deutlichen Mehrwehrt. Zum einen schult es das Auge, die Konzentration und Wahrnehmung sowie die Koordination. Auch die Muskulatur wird durch den ständig wechselnden Untergrund und die Unebenheiten intensiver trainiert, was auf die ganze Körperstabilität Auswirkung hat.

Jeder Läufer, der ein wenig Abwechslung für sein Training sucht, sollte das Trailrunning ausprobieren. Es muss nicht gleich ein Lauf in den Bergen sein. Wir wohnen in einer wunderschönen Naturlandschaft, die uns alles bietet. Ich kann jedem nur empfehlen einfach mal den üblichen Weg zu verlassen, die danebenliegenden Wiese zu testen oder eine Querung durch die Weinreben vorzunehmen. Augen auf beim Laufen und gewohnte Muster ablegen bringt mehr Spannung und Abwechslung ins Training. Trailrunning ist eine super Sache, probiert es aus.