Die Ausbildung bei der Volksbank Freiburg ist sehr facettenreich. Unterteilt ist sie klassisch: in Theorie an der Berufsschule und in Praxis in den Filialen und Abteilungen. Doch die Volksbank bietet uns noch eine weitere Möglichkeit unsere Kenntnisse in verschieden Fachbereichen erweitern zu können, nämlich mit dem innerbetrieblichen Unterricht – kurz IBU.
Expertenwissen anschaulich rübergebracht

Doch was bedeutet das konkret?
Alle zwei bis drei Wochen finden wir Azubis uns zu einem IBU zusammen – meist in unserer Zentrale am Hauptbahnhof. Je nach Thema sind die IBUs von unterschiedlicher Dauer. Das besondere an den IBUs ist: Die Referenten sind alle samt Experten in den jeweiligen Fachbereichen und kennen sich super aus. Während dem IBU halten sie dann ihre Vorträge über die verschiedensten Themen wie zum Beispiel Bausparen, Kreditgeschäft oder auch den „Business-Knigge“ oder wir bekommen ein Telefontraining. Besonders der Business-Knigge hat uns geholfen, um sicherer mit Kunden umzugehen und wichtige Verhaltensregeln aus der Businesswelt kennenzulernen.
Der innerbetriebliche Unterricht kann einem aber auch privat sehr nützlich sein. Denn auch im privaten Leben begegnet man vielen Menschen, die man grüßt, oder mit denen man sich unterhält. Und wie man das richtig macht, wissen wir jetzt von einer professionellen „Knigge-Trainerin“.
Das Telefontraining wurde von zwei Experten aus unserem Tele-Team geleitet und hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. In diesem IBU haben wir ganz einfach gelernt, „richtig“ zu telefonieren. Die Vortragenden gaben uns sehr viele wichtige Tipps und Hinweise, wie man am Telefon auch mit schwierigen Kunden souverän und zielführend umgehen kann. In verschiedenen Rollenspielen konnten wir das dann auch gleich üben und Erfahrung sammeln.
Der innerbetriebliche Unterricht kann einem aber auch privat sehr nützlich sein. Denn auch im privaten Leben begegnet man vielen Menschen, die man grüßt, oder mit denen man sich unterhält. Und wie man das richtig macht, wissen wir jetzt von einer professionellen „Knigge-Trainerin“.
Das Telefontraining wurde von zwei Experten aus unserem Tele-Team geleitet und hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. In diesem IBU haben wir ganz einfach gelernt, „richtig“ zu telefonieren. Die Vortragenden gaben uns sehr viele wichtige Tipps und Hinweise, wie man am Telefon auch mit schwierigen Kunden souverän und zielführend umgehen kann. In verschiedenen Rollenspielen konnten wir das dann auch gleich üben und Erfahrung sammeln.
Insgesamt kann ich sagen, dass die Referenten sehr viel Erfahrung mitbringen und uns vor allem viel über Fälle aus der Praxis berichten. Das erleichtert das Verstehen des Themas und macht es viel anschaulicher. Ebenso bekommen wir am Ende eines IBUs Merkblätter, in denen die wichtigsten Infos zusammengefasst sind.
Die Themen der IBUs gehören nach dem Ausbildungsplan nicht immer zum Pflichtbestandteil der Ausbildung. Somit bietet uns die Bank eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliches Wissen während der Ausbildung zu erlangen. Dieses Wissen ist meiner Meinung nach sehr wertvoll für den weiteren Verlauf unserer Karriere. Ebenso können wir uns durch die IBUs schon früh ein Netzwerk von Experten aus unserer Bank aufbauen. Ich bin schon sehr gespannt auf die vielen weiteren IBUs, die während der Ausbildung noch auf uns zukommen werden.