Der erste Kundenkontakt am Schalter

Kurz vor dem Start meiner Ausbildung, habe ich mir, wie wahrscheinlich jeder Jugendliche, Gedanken darüber gemacht, was mich – zum Beispiel bei den ersten Begegnungen mit Kunden – erwarten würde. Viele verschiedene Szenarien habe ich in meinem Kopfkino durchgespielt und kam trotzdem auf nichts, was mir die Nervosität hätte nehmen können.

 

Die Nacht vor dem ersten Tag am Schalter war wie zu erwarten – ziemlich schlaflos. Schließlich stand ich vor einem großen Moment, dem Beginn eines neuen Abschnitts in meinem Leben und wusste eigentlich noch so gut wie nichts. Ich hatte durch meine Nebentätigkeiten an der Kasse im Supermarkt und in der Tankstelle zwar schon Erfahrungen mit Kunden gemacht, war aber trotzdem sehr nervös, als ich das erste Mal den Kunden als Mitarbeiter der Volksbank Freiburg gegenüberstehen sollte. Ich wusste gar nicht, wie ich all die Fragen beantworten sollte, weil ich ja noch ganz frisch mit im Team war.

Doch als es dann tatsächlich soweit war, kamen mir die Kunden mit viel Verständnis entgegen und waren geduldig, wenn es doch mal etwas länger ging. Außerdem waren meine Kollegen allzeit bereit, mich mit ihrem Wissen zu unterstützen. Jeder Kunde ist individuell und deshalb kann man mit jedem neue Erfahrungen sammeln. Als Azubi wurde ich auf jeden Fall nicht ins kalte Wasser geworfen, stattdessen hatte ich die Möglichkeit, bei Hürden immer eine Kollegin oder einen Kollegen zu fragen, die mir weiterhelfen konnten.

Fazit: Nervosität beim ersten Kundenkontakt ist auf jeden Fall normal und sollte einen nicht zu sehr verunsichern. Es gibt für alles ein erstes Mal und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.