Schon vor Beginn meiner Ausbildung habe ich mir Gedanken zum Thema „Dresscode in der Bank“ gemacht. Ich habe mich gefragt, welche Kleidung für mein Bewerbungsgespräch angemessen ist und welche Outfits ich dann später in meinem Arbeitsalltag tragen darf, damit ich sowohl elegant, als auch formal auftreten kann.
Dresscode – das passende Outfit für die Bankausbildung
Aus diesem Grund habe ich in meiner Freizeit Modemagazine und Modeblogs durchgelesen und mir Beispielfotos angesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass man im Internet viele nützliche Tipps bekommt, was die Dresscode-Regeln in der Bankenbrache im Bezug auf Frisur, Kleidung und Make-up angeht. Außerdem kann auch eine direkte Beratung in einem Modegeschäft weiterhelfen. Wichtig ist hierbei, dass sich die Verkäuferin in der Businessbranche auskennt.
Wie in meinem Fall: Da hat die Verkäuferin sich richtig Mühe gegeben, um die passende Klamotten für mich für den Beginn der Ausbildung zu finden. Ich hatte den Eindruck, sie hat das richtig gerne gemacht und mir die Teile, die mir gefallen haben, sogar zum Ausprobieren mit nach Hause gegeben. Nachdem ich mich mit dem neuen Style gesehen habe, wurde mir klar, dass sie sich in ihrem Bereich sehr gut auskennt. Ich war sehr zufrieden mit allen Teilen, die ich gekauft habe.

Außerdem bekam ich zusätzlich von der Volksbank eine genaue Anleitung, was unangemessen ist und was dem Dresscode entspricht wie beispielsweise geschlossene Schuhe, kniellange Röcke, natürliches Make-up und kein auffälliger Schmuck. Nicht zu sportlich und nicht zu freizügig – nach diesem Motto: klassisch, elegant und trotzdem modisch.
Gedeckte Kleiderfarben, gepflegte Nägel und Haare sind sehr wichtig. Der erste Eindruck zählt und Kleidung macht dabei viel aus. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass man den ganzen Tag auf den Beinen ist, weshalb bequeme und qualitativ hochwertige Schuhe und Kleidung unbedingt notwendig sind. Für mich war die Umsetzung nicht so schwer, da ich die Outfits sehr ansprechend finde und sie heute auch im Alltag gerne trage. Es macht Spaß in der Bank zu arbeiten und die entsprechende Kleidung gibt mir ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein.
Shoppen ist immer eine gute Idee und wenn es auch noch Spaß macht, dann ist es die beste Idee.

Maria Issa
macht seit 2017 bei der Volksbank Freiburg die Ausbildung zum Finanzassistenten und kommt aus Weil am Rhein. Sie isst sehr gerne, am liebsten selbstgemachte Pizza nach dem Rezept eines Freundes. Außerdem ist ihr die Familie sehr wichtig.