Nachdem ich meine Ausbildung 2016 erfolgreich abgeschlossen hatte, war für mich klar, dass ich in der Bank bleiben und mich in meinem Beruf weiterbilden möchte. Nur welcher Weg für mich der richtige ist, musste ich erst noch entscheiden.
Das duale Studium nach der Ausbildung

Die Volksbank Freiburg fördert die Weiterbildung nach der Ausbildung und unterstützt einen dabei, den für sich besten Weg zu finden. Nach mehreren Gesprächen mit Vorgesetzten, Personalleitern und Kollegen verfestigte sich meine Entscheidung, ein duales Studium zu absolvieren.
Viele von euch fragen sich sicher, was denn der Unterschied ist zwischen einem dualen Studium als Ausbildung und einem im Anschluss an die Ausbildung, wie es bei mir der Fall ist, hier die wesentlichen Unterschiede.
Das Besondere am Dualen Studium nach der Ausbildung
Während den Praxisblöcken in der Bank gelte ich als ausgelernter Mitarbeiter, das bedeutet, ich trage die gleiche Verantwortung wie meine Kolleginnen und Kollegen und habe die Kompetenz, beispielsweise den Service einer Filiale eigenständig zu managen. Im Gegenzug ist auch die Vergütung angepasst.
Da ich während meiner Ausbildung schon alle Bereiche in der Volksbank Freiburg durchlaufen habe, bin ich in den Praxisblöcken des ersten Studienjahres ausschließlich im Service auf den Filialen meiner Region eingesetzt.
Das dritte Jahr stellt die Zielgerade in der Praxis dar und wird normalerweise durch ein Privatkundenberater-Traineeprogramm ergänzt.
So sieht das Studium aus
Der Ablauf des Theorieteils unterscheidet sich nicht, ob man das Studium während oder nach der Ausbildung macht. Allerdings sind hier die Vorkenntnisse und Erfahrungen durch die vorherige Ausbildung ein sehr großer Vorteil. Gerade in den ersten zwei Semestern sind manche Vorlesungen zum Teil Wiederholung, aber auch in den darauffolgenden kann man gelegentlich durch die Ausbildungskenntnisse punkten.
Das Studium geht insgesamt drei Jahre und nach sechs Semestern erhält man den Abschluss Bachelor of Arts in der Fachrichtung BWL – Finanzdienstleistungen. Für die Theoriephasen fahre ich zur Dualen Hochschule nach Lörrach. Sie sind im dreimonatigen Wechsel mit den Praxisphasen. Insgesamt müssen während des Studiums drei wissenschaftliche Arbeiten geschrieben werden, wovon die dritte die Bachelor-Arbeit ist.
Wie die ersten Eindrücke vom Studium und den Dozenten für mich waren, was für Vorlesungen es gibt und ob ich mit dem dualen Studium die richtige Entscheidung getroffen habe, erfahrt ihr im nächsten Teil!

Gregory Winkler
Gregory Winkler ist 23 Jahre alt, hat seine Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg gemacht und ist jetzt Trainee. Bereits als Azubi hat er mehrere Blog-Artikel verfasst. In seiner Freizeit macht er sehr viel Sport: Neben dem Training im Fitnessstudio schwimmt er bei der DLRG Bad Krozingen, im Winter geht er regelmäßig Skifahren. Zu seinen weiteren Interessen zählen Wirtschafts- und Finanzthemen sowie die europäischen Fußball-Ligen.