Die Banklehre für mich als Nichtmuttersprachlerin bringt viele Herausforderungen mit sich – sowohl in der Schulphase, als auch in der Betriebsphase. In meinem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, was für Probleme mir am Anfang begegnet sind.
Banklehre als Nichtmuttersprachlerin
In der ersten Arbeitswoche habe ich mir die Frage gestellt: Wie werden die Kunden auf mein Deutsch reagieren? Die Aufregungen bei den ersten Kundenkontakten kann ich nicht in Worte nicht fassen, aber dank der tollen Unterstützung meiner Kollegen konnte ich die Kunden reibungslos beraten. Alle Kunden waren sehr nett zu mir und keiner hat sich an meinem Akzent gestört. Am Anfang hatte ich manchmal noch Probleme mit dem Alemannisch mancher Kunden, aber inzwischen habe ich mich da angepasst. Viele haben gefragt, wo ich herkomme und wie lange ich schon hier bin. Andre dachten aber auch, dass ich hier geboren bin. Diese Small Talks waren einfach nur nett.
Im Laufe der Zeit verbesserte sich die Qualität meiner Gespräche mit den Kunden zunehmend. Schon nach kurzer Zeit habe ich viele Kunden näher kennengelernt und konnte ihnen dadurch individuelle Lösungen für ihre Bedürfnisse anbieten. Die Bewältigung der Aufgaben fällt mir einfach und die verschiedenen Bankprogramme konnte ich schnell sicher anwenden. Die täglichen Kollegen- und Kundenkontakte haben dazu beigetragen, dass sich meine Deutschkenntnisse immer weiter verbesserten.
Nach der ersten Arbeitsphase fing die Schule an. Mit den Fächern hatte ich anfangs sowohl sprachliche als teilweise auch fachliche Schwierigkeiten. Beides zusammen zu meistern war eine sehr große Herausforderung. Beispielsweise musste ich noch viele Wörter nachschlagen, um sie richtig verstehen zu können. Allfinanz war für mich ganz neu, dabei geht es um die unglaublich vielfältigen Arten von Versicherungen.Rechnungswesen war einfacher für mich, da ich das gleiche Fach schon in der Uni in Syrien hatte. Bei diesem Fach musste ich mich deshalb vor allem auf die Sprache konzentrieren.
Alles in allem lässt sich sagen, dass die Sprache keine Barriere für den Erfolg sein sollte, dementsprechend gebt einfach Euer Bestes, und Ihr werdet Erfolg haben!
Osacar Wilde hat mal gesagt “Das Leben ist zu kurz um Deutsch zu lernen” Um Deutsch zu lernen? – da hat sich der Oscar geirrt!

Maria Issa
macht seit 2017 bei der Volksbank Freiburg die Ausbildung zum Finanzassistenten und kommt aus Weil am Rhein. Sie isst sehr gerne, am liebsten selbstgemachte Pizza nach dem Rezept eines Freundes. Außerdem ist ihr die Familie sehr wichtig.