Volksbank Freiburg spendet 3.000 für digitale Glücksmomente

16. Dezember 2020

Anstelle des in diesem Jahr leider nicht möglichen Zirkus-Besuchs für benachteiligte Kinder erhalten deren Schulen die Mittel für ein digitales „Zirkusevent“. Die Volksbank Freiburg unterstützt die Aktion mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro.

Spendenübergabe in den Räumen der Volksbank (v.l.n.r.): Frank Schweizer, Vorstand „Wir helfen Kindern e.V.“; Thomas Vogelbacher, Bereichsleiter Private Banking der Volksbank Freiburg und Christine Schmidt-Brauch, Geschäftsstellenleiterin „Wir helfen Kindern e.V.“

Seit 10 Jahren ermöglichen der Verein „Wir helfen Kindern“ zusammen mit der Wilhlem Oberle-Stiftung benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Freiburg einen Besuch beim Circolo-Weihnachtszirkus. Im 11. Jahr muss diese Aktion aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Um dennoch Glücksmomente zu ermöglichen, haben sich die Initiatoren etwas einfallen lassen.

Die Kinder und Jugendlichen bekommen an ihre Schulen und Einrichtungen eine DVD bzw. eine Videodatei mit zusammengestellten Zirkusdarbietungen, die in den Klassen gemeinsam angeschaut werden kann. Die Show wird auch dieses Mal von Julica Goldschmidt von baden.fm moderiert und findet unter der Schirmherrschaft vom Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach statt, der die Kids begrüßt. Auch ein Budget für einen Snack wird den Schulen zur Verfügung gestellt.

„Wir finden es wunderbar, dass sich die Initiatoren etwas einfallen lassen haben, um den Kindern und Jugendlichen eine Alternative für den ausgefallenen Zirkusbesuch zu bieten und ihnen so nach diesem schwierigen Jahr doch noch ein besonderes Erlebnis verschaffen. Deshalb unterstützen wir die Aktion natürlich auch dieses Mal wieder sehr gerne“, so Thomas Vogelbacher, Bereichsleiter Private Banking der Volksbank Freiburg, bei der Spendenübergabe.

Ermöglicht wurden die Spende durch die Kunden der Volksbank Freiburg, die beim Gewinnsparverein Südwest e.V. ein Gewinnsparlos gezeichnet haben. Mit jedem gekauften Los unterstützen sie dabei gemeinnützige Einrichtungen in der Region.