5.000 Euro für den Verein Science & Technologie e.V.

05. November 2020

Selbst experimentieren und ausprobieren - mit diesem Konzept weckt der Förderverein Science & Technologie bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Wissenschaft und Technik. Diese Idee überzeugt auch die Volksbank Freiburg, die deshalb die Jugendarbeit des Vereins mit 5.000 Euro aus dem Gewinnsparfonds unterstützt.

Bildunterschrift: Spendenübergabe in den Räumen der Volksbank (v.l.n.r.): Uwe Barth, Vorstandssprecher der Volksbank Freiburg, Mareike Köck, Teamleiterin bei Science & Technologie e.V. und Joachim Lech, 1. Voritzender des Vereins. Foto: Volksbank Freiburg

Das bekannteste Projekt des Vereins sind die Science Days, die er bereits seit 20 Jahren in Kooperation mit dem Europa-Park veranstaltet. Wegen der Corona-Pandemie finden die Science Days in diesem Jahr zum ersten Mal online statt – als digitales Wissenschaftsfestival, an dem mehr als 80 Institutionen aus dem In- und Ausland mitwirken.
Zu den weiteren Aktivitäten des Vereins gehört das Science Mobil, das Wissenschaftshows in Schulen für die Klassen 3 bis 10 anbietet. Unter dem Titel „Wunderfitze“ besuchen jeweils zwei Mitarbeiterinnnen von Science & Technologie Kinderkrankenhäuser, um dort gemeinsam mit den kranken Kindern zu experimentieren. Beim jüngsten Projekt „Energie auf Tour veranstaltet der Verein Aktionstage zu den Themen "Energie", "Energiewende", "erneuerbare Energien" und "Energieeffizienz“.
„Das Interesse für die Naturwissenschaften bei jungen Menschen zu anzuregen, kann kaum hoch genug geschätzt werden: Sei es für die spätere Berufswahl, sei es, um ein grundlegendes Verständnis für unsere Welt zu entwickeln. Wir freuen uns deshalb sehr, die wertvolle und erfolgreiche Arbeit des Vereins mit unserer Spende ein wenig unterstützen zu können“, so Vorstandssprecher Uwe Barth bei der Spendenübergabe.
Ermöglicht wurden die Spende durch die Kunden der Volksbank Freiburg, die beim Gewinnsparverein Südwest e.V. ein Gewinnsparlos gezeichnet haben. Mit jedem gekauften Los unterstützen sie dabei gemeinnützige Einrichtungen in der Region.