Im Zuge einer technischen Weiterentwicklung und gesetzlicher Anforderungen werden wir das TAN-Verfahren per SMS einstellen. Das Verfahren wird durch die sichere VR-SecureGo-App ersetzt.
Support zu mobileTAN
FAQ zur Anmeldung mobile TAN
Für die Anmeldung zum mobile TAN-Verfahren wird ein Abrechnungskonto für die SMS-Kosten bei der Volksbank Freiburg benötigt. Für die Freischaltung im Internet müssen Sie Kontoinhaber eines Girokontos sein.
Die mobileTAN-Gebühren werden monatlich zum 1. des Folgemonats auf dem von Ihnen angegebenen Konto belastet.
Ja. Beachten Sie dass bei Nutzung des Mobiltelefons im Ausland ggf. noch zusätzlich Roaming-Gebühren an den Handynetzbetreiber anfallen.
Für Minderjährige wird die Nutzung des Sm@rt-TAN plus-Verfahrens empfohlen, da für die mobileTAN bei jeder TAN-Generierung Kosten entstehen.
Sie haben den PIN 3 bis 8 Mal falsch eingegeben und der PIN fällt Ihnen wieder ein, so können Sie sich mit PIN und TAN wieder wieder einloggen und entsperren. Haben Sie den PIN 9 Mal falsch eingegeben wird Ihnen automatisch per Post ein neuer PIN zugesendet.
Das mobile TAN-Verfahren und alle anderen TAN-Verfahren werden aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt und Ihnen wird automatisch ein neuer Freischaltcode per Post zugesendet.
FAQ zur Nutzung mobileTAN
Kontaktieren Sie für die weitere Vorgehensweise bitte unser KundenServiceCenter unter 0761 - 21 82 11 11 (montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr).
Nein, dies hat keine Auswirkung.
Die angezeigte "Telefonbezeichnung" können Sie jederzeit im Intnet Banking unter "Service – TAN-Verwaltung" ändern und dient ausschließlich informatorischen Zwecken.
Im Internet-Banking unter dem Reiter "Service- TAN-Verwaltung" können Sie die Sperrung selbst durchführen. Für eine Neubeantragung rufen Sie einfach in unserem KundenServiceCenter unter 0761 – 21 82 11 11 (montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr) an.
Die Verwendung des mobileTAN-Verfahrens ist in VR-Banking App nicht möglich. Für die VR-Banking App empfehlen wir das TAN-Verfahren "VR-SecureGo".